Feuerwehrmann werden: Was machen sie wirklich?

Bianka Naumann
2025-03-16 07:30:17
Anzahl der Antworten: 6
Teilnahme an Brandbekämpfungs- und Hilfeleistungseinsätzen sowie am Ausbildungsdienst.
Gewissenhafte Ausführung übertragener Aufgaben.
Dienstliche Anweisungen der Vorgesetzten befolgen.
Ansehen der Feuerwehr nicht schädigen.
Pflegliche und schonende Behandlung der Dienstkleidung, der Ausrüstungsgegenstände und Geräte.
Beachten der Ausbildungs- und Unfallverhütungsvorschriften.

Falk Berg
2025-03-16 07:21:55
Anzahl der Antworten: 9
Als Feuerwehrmann hat man die Aufgabe, Brandbekämpfungs- und Rettungsmaßnahmen durchzuführen. Dazu zählt, bei einem Einsatz das jeweilige Feuerwehrfahrzeug zum Einsatzort zu fahren und die benötigten Geräte fachgerecht zu bedienen. Außerhalb der Einsätze muss man die Fahrzeuge und Geräte durch Wartung und Pflege instand halten, um im Ernstfall die sofortige Einsatzbereitschaft sicherzustellen. Dabei hat man als Feuerwehrmann auch die logistische Aufgabe, für die stete Verfügbarkeit von genügend Hilfsmitteln zu sorgen.
Je nach Position übernimmt man als Feuerwehrmann die Leitung einer Feuerwache, erstellt Dienst- und Einsatzpläne und verantwortet die Ausbildung neuer Mitarbeiter. Daneben nimmt man nicht nur an Schulungen teil, sondern führt je nach Position eigenständig Mitarbeiterschulungen durch. Ist man in einem Unternehmen eingestellt, gehören regelmäßige Kontrollgänge sowie verschiedene Überwachungs- und Prüfungstätigkeiten von beispielsweise der Leittechnik und Brandmeldeanlagen zu den Routineaufgaben. Des Weiteren kann je nach konkreter Stellenbeschreibung auch der Patiententransport zu den weiteren Aufgaben als Feuerwehrmann gehören.

Lucia Wieland
2025-03-16 06:59:42
Anzahl der Antworten: 9
Retten ist die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen und Tieren durch Sofortmaßnahmen sowie das Befreien aus einer Zwangslage durch technische Rettungsmaßnahmen. Zum Beispiel bei Bränden oder Verkehrsunfällen.
Das Löschen, der sogenannte abwehrende Brandschutz, ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr.
Die Feuerwehr kann weiterhin für das Bergen von Sachgütern, Tieren oder Menschen verantwortlich sein.
Zu dem Bereich Schützen zählt der vorbeugende Brandschutz, zum Beispiel die Bereitstellung von Brandsicherheitswachen bei öffentlichen Veranstaltungen und die Kontrolle von Hydranten und Löscheinrichtungen.

Roland Busch
2025-03-16 06:27:55
Anzahl der Antworten: 6
Erkennen und Bekämpfen von Bränden. Rettung und Bergung von Menschen, Tieren und Objekten. Eingriffe bei technischen, chemischen und biologischen Notfällen. Gefahrenabwehr durch Explosivstoffe und seuchenhafte Bakterien, Viren und Pilze. Löschen und Säubern öffentlicher Straßen.
Eine Feuerwehr kann auch mit anderen Aufgaben wie folgt betreut werden: Beratung und Unterstützung der Gemeinde bei Notfällen. Hilfe bei Naturkatastrophen und Katastrophenschutz. Aufbau und Instandhaltung von Flucht- und Schutzhilfesystemen. Vorbeugender Öffentlichkeitsdienst und Aufklärungsschulungen über Brandmeldeanlagen, Gefahrenhinweisen, und andere Verhaltensweisen. Beratung zu Fragen der Brandschutzvorschriften und -maßnahmen.
Die Feuerwehr ist nicht nur für den Schutz der Gemeinde vor Gefahr verantwortlich, sondern ist auch an vielen sozialen Aktivitäten beteiligt. Sie leistet eine wichtige Arbeit in der Kommunikation und im Umgang mit den Bürgern und kann somit zur Verbesserung der sozialen Lage vor Ort beitragen.

Claus-Dieter Reinhardt
2025-03-16 03:30:01
Anzahl der Antworten: 13
Die primären Aufgaben der Feuerwehr umfassen natürlich die Prävention und die Bekämpfung von Feuer. Aber auch das Retten und Bergen von Menschen und Tieren sowie die Hilfe bei Naturkatastrophen und Unfällen gehören fest zu den Aufgaben eines Feuerwehrmannes. Feuerwehrleute müssen Tag und Nacht zur Verfügung stehen, um im Falle eines Brandes oder einer anderen Katastrophe schnell am Ort des Geschehens zu sein und den Anwohnern zu helfen.

Gesa Karl
2025-03-16 02:56:00
Anzahl der Antworten: 7
Feuerwehrleute retten, bergen, löschen und schützen dort, wo Bedarf besteht.
Besteht Lebensgefahr für Menschen, retten Feuerwehrleute sie und wenden die Gefahr ab.
Neben der Ersten Hilfe befreien sie die Menschen auch aus einer Zwangslage, zum Beispiel wenn sie nach einem Unfall im Auto eingeklemmt sind.
Geborgen werden zum Beispiel auch Sachgüter, wenn diese verloren gegangen sind oder Tiere, wenn diese sich selbst nicht mehr aus einer Situation befreien können.
Brennen Gebäude, Felder, Wälder oder sonstige Dinge, gehört es zu den ältesten Aufgaben der Feuerwehrleute, das Feuer zu löschen.
Neben der Brandbekämpfung kümmern sich Feuerwehrleute aber auch um den Brandschutz und bieten dazu zahlreiche Fortbildungen an.
Weitere schützende Tätigkeiten finden im Straßenverkehr statt, wenn es darum geht, nach einem Unfall ausgelaufene Flüssigkeiten aufzusammeln und zu entsorgen.
auch lesen
- Feuerwehrausbildung: Was sind die wichtigsten Gesetze?
- Was sind die 4 Hauptaufgaben der Feuerwehr?
- Was sind die Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten der Feuerwehr?
- Brandschutzgesetz: Was regelt es wirklich?
- Welche besonderen Befugnisse haben Feuerwehrleute?
- 5 Ws der Feuerwehr: Was sind sie und warum sind sie wichtig?
- Was macht die Feuerwehr?
- Was ist die Hauptaufgabe einer Feuerwehr?
- Rechtliche Grundlagen: Was regelt den Brandschutz genau?
- Brandschutzamt: Verantwortlichkeiten und Aufgaben?
- 3-A-Regel der Feuerwehr: Was ist das denn?
- 2/50-Regel im Finanzwesen: Einfach erklärt?
- Dürfen Feuerwehrleute betrunken fahren?
- Was regelt die Bedeutung von § 38 StVO für Autofahrer?
- Welche Aufgaben erfüllen Feuerwehrleute im Einsatz und im Dienst?
- Welche Freiheiten gehen beim Feuerwehreinsatz verloren?
- 3 Erste-Hilfe-Regeln, die im Notfall Leben retten können
- Top 5: Welche Aufgaben sind für die Feuerwehr am wichtigsten?