:

Arbeitszeiten bei der Werkfeuerwehr: Wie sehen die Schichten aus?

Annett Lauer
Annett Lauer
2025-06-30 21:56:31
Anzahl der Antworten : 16
0
Der Dienstplan sieht 24-Stunden-Schichten von 7 Uhr bis 7 Uhr vor. Wöchentlich sind im Durchschnitt von 3 Wochen 48 Stunden Dienst zu leisten, dies wird durch die Gewährung von zusätzlichen Freischichten erreicht. Angelehnt an das "Bremer Zeitmodell" besteht ein 24-Stunden-Schichtdienst aus acht Stunden Arbeitszeit, acht Stunden Bereitschaftszeit und acht Stunden Ruhebereitschaft.
Heinz-Georg Albers
Heinz-Georg Albers
2025-06-30 21:18:35
Anzahl der Antworten : 14
0
Es gibt Schichtmodelle mit 24h oder 12h oder kombiniert 24h und 12h Schichten. Bei 24h gibt es einen normalen Tagesablauf mit normalem Dienst, also Werkstattarbeit, Ausbildung und natürlich auch Pausen. Dann gibt es die Bereitschaftszeit. Hier ist Zeit für Sport und andere Sachen und darunter fällt natürlich auch die Nachtruhe. Priorität haben natürlich die abzuarbeitenden Einsätze.
Ilona Marquardt
Ilona Marquardt
2025-06-30 21:17:29
Anzahl der Antworten : 18
0
Bei den meisten Berufsfeuerwehren gibt es 24 Stunden Dienste, man ist also 24 Stunden am Stück auf der Feuerwache. Es gibt Schichtmodelle mit 24h oder 12h oder kombiniert 24h und 12h Schichten. Bei 24h gibt es einen normalen Tagesablauf mit normalem Dienst, also Werkstattarbeit, Ausbildung und natürlich auch Pausen. Dann gibt es die Bereitschaftszeit. Hier ist Zeit für Sport und andere Sachen und darunter fällt natürlich auch die Nachtruhe. Priorität haben natürlich die abzuarbeitenden Einsätze.