Wie hoch darf der Puls bei G26 sein?

Ramazan Kirsch
2025-07-19 14:07:31
Anzahl der Antworten
: 11
Abhängig vom Alter darf der Puls bei der zu erreichenden Wattleistung ab dem 40. Lebensjahr bei Männern und Frauen maximal 150 Schläge/min betragen.
Bis einschließlich 39 Jahre darf der Puls maximal 170 Schläge/min betragen.
Jeder Mensch kann, wie oben beschrieben, seine Herzfrequenz durch Training senken, aber es gibt sogenannte Hochpulser, die bei gleicher Wattbelastung einfach 20 Schläge / Min. mehr haben und sich dabei sehr wohl fühlen.
Diese Hochpulser können auch Ihre Herzfrequenz verbessern.
Es kann aber sein, dass der durchführende Arzt alter Schule auf die starren Werte der G26.3 Altersvorgabe besteht, obwohl man topfit ist.

Renate Hoffmann
2025-07-09 10:16:46
Anzahl der Antworten
: 13
Eine Leistung von 3,0 Watt pro kg Körpergewicht bei einer maximalen Herzfrequenz von 170 Schlägen pro Minute erwartet. Dies gilt für Männer bis einschließlich dem 39. Lebensjahr. Frauen bis einschließlich dem 39. Lebensjahr müssen eine Leistung von 2,5 Watt pro kg Körpergewicht, ebenfalls bei einer maximalen Herzfrequenz von 170 Schlägen pro Minute erbringen. Ab dem 40. Lebensjahr werden die Leistungsanforderungen auf Werte von 2,1 Watt/kg Körpergewicht für Männer und 1,8 Watt/kg Körpergewicht für Frauen reduziert. Die Leistung wird dann bei einer Herzfrequenz von 150 Schlägen pro Minute beurteilt.
auch lesen
- Welche Krankheiten darf man bei der Feuerwehr nicht haben?
- Wie hoch ist das Krebsrisiko von Feuerwehrleuten?
- Wie lange leben Feuerwehrleute?
- Wie hoch ist das Risiko, Feuerwehrmann zu sein?
- Welche Untersuchungen gibt es für die Tauglichkeitsuntersuchung bei der Feuerwehr?
- Wie viele Feuerwehrleute sterben jährlich?
- Was ist Feuerwehrkrebs?
- Wann gehen Feuerwehrmänner in Rente?
- Wie viel verdienen Feuerwehrleute im Monat?