Was bedeutet die DIN EN 3 Norm für Feuerlöscher?

Bodo Otto
2025-07-16 09:39:22
Anzahl der Antworten
: 14
Die Norm legt die Eigenschaften, Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für tragbare Feuerlöscher fest.
Gegenüber der bisher gültigen Fassung der DIN EN 3-7:2007-10 wurden verschiedene Änderungen vorgenommen.
Löschmittel Halon gestrichen
Feuerlöscher mit gasförmigen Löschmitteln aufgenommen
Anforderungen und Prüfungen vollständig überarbeitet
Beschriftung überarbeitet
Der Entwurf wurde vom Arbeitsausschuss NA 031-01-01 AA „Handbetätigte Geräte für die Brandbekämpfung - SpA zu CEN/TC 70“ im DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) erarbeitet.
Dieser beschreibt zusätzlich Leistungsanforderungen für tragbare Feuerlöscher, um deren Eignung zum Löschen von Bränden in wiederaufladbaren und nicht wiederaufladbaren Batterien auf Basis von Lithium-Ionen-Chemie mit begrenzter Kapazität nachzuweisen.

Siegrid Dietz
2025-07-16 08:08:42
Anzahl der Antworten
: 10
Die Zulassung tragbarer Feuerlöscher in Deutschland bedarf der Erfüllung der DIN-Norm EN 3. Unsere angebotenen Feuerlöscher erfüllen selbstverständlich die Anforderungen, teilweise sogar deutliche mehr als gefordert. Selbstverständlich erfüllen alle Kleinlöschgeräte die DIN EN 3 und sind sowohl für den privaten als auch betrieblichen Gebrauch geeignet. Seit 1992 wird das Löschvermögen nicht mehr durch die Füllmenge, sondern durch den praxiserprobten Einsatz an Prüfobjekten wie Normbränden gemessen. Zudem fand 2005 durch die Einführung einer neuen Brandklasse F eine weitere Überarbeitung statt.

Britta Hildebrandt
2025-07-16 07:08:14
Anzahl der Antworten
: 14
Seit Mitte 1992 werden tragbare Feuerlöscher in Deutschland nach DIN-Norm DIN EN 3 zugelassen, in Österreich seit Mitte 2003 nach der entsprechenden ÖNORM EN 3.
Wesentlicher Unterschied zur bisherigen Zulassung ist die Zuordnung und Prüfung des Löschvermögens eines jeden Feuerlöschers anhand von Prüfobjekten statt der Füllmenge.
Im Januar 2005 bzw. Dezember 2001 machte die neu geschaffene Brandklasse F eine Überarbeitung notwendig.
Eine chemische Druckerzeugung ist in der aktuellen Norm nicht mehr vorgesehen.
Ebenso ist die Verwendung von Kennbuchstaben nicht mehr vorgesehen.
Sie wird allerdings noch intern zur Kategorisierung der Feuerlöschtypen verwendet.
Feuerlöscher nach der bisherigen Norm DIN 14406-1...3 bleiben weiterhin in Deutschland zugelassen.
auch lesen
- Wie müssen Feuerlöscher gelagert werden?
- Welche Vorgehensweise ist bei der Nutzung von Feuerlöschern richtig?
- Wo müssen Feuerlöscher platziert werden?
- Welche wichtigen Informationen gibt es über Feuerlöscher?
- Kann man Feuerlöscher draußen lagern?
- Warum müssen Feuerlöscher an der Wand hängen?
- In welcher Reihenfolge sind die drei Schritte im Brandfall?
- Wo sollte man Feuerlöscher platzieren?
- Wo sollte ein Feuerlöscher stehen?