Welche Vorgehensweise ist bei der Nutzung von Feuerlöschern richtig?

Ernst Pfeifer
2025-07-23 11:29:41
Anzahl der Antworten
: 11
Windrichtung beachten, immer mit dem Wind löschen. Von unten in die Glut und nicht in die Flammen spritzen. Dabei genug Abstand halten, damit die Pulverwolke möglichst den gesamten Brand einhüllt. Stoßweise löschen. Wandbrände von unten nach oben ablöschen. Wandbrände von unten nach oben löschen. Dabei den Brand in Windrichtung löschen. Tropf- oder Fließbrände von oben nach unten löschen. Immer von der Austrittsstelle zur brennenden Fläche mit dem Feuerlöschen löschen. Bei größeren Entstehungsbränden mehrere Feuerlöscher gleichzeitig einsetzen. Gleichzeitig löschen erzielt eine größere Wirkung, bitte aufeinander achten und abstimmen. Nach der Benutzung den Feuerlöscher vom Fachbetrieb wieder instand setzen lassen. Auf keinen Fall den Feuerlöscher wieder an seinen Standort bringen, er ist nicht mehr einsatzbereit.

Friederike Jansen
2025-07-16 04:17:47
Anzahl der Antworten
: 11
Die Bekämpfung eines Entstehungsbrandes ist nur dann erfolgreich, wenn folgende Grundsätze beachtet werden:
Löscher erst am Brandherd in Tätigkeit setzen.
Löscher senkrecht halten, dabei Windrichtung beachten.
Brand stoßweise bekämpfen: von außen nach innen, von vorne nach hinten.
Löschwolke über das Brandobjekt legen.
Nur soviel Löschmittel einsetzen, wie zu einer erfolgreichen Brandbekämpfung notwendig ist.
Eine genaue Bedienungsanleitung ist auf den Behältern abgedruckt.

Marlene Hofmann
2025-07-16 04:14:17
Anzahl der Antworten
: 13
Kleinere Brände können oft schnell und effektiv gelöscht werden, wenn man einen Feuerlöscher richtig benutzt.
Das frühzeitige Erlernen der richtigen Feuerlöscher-Handhabung ist entscheidend, um schnell und sicher im Ernstfall zu handeln.
Brandschutz-Schulungen bereiten Mitarbeiter gezielt darauf vor, wie sie Feuerlöscher richtig einsetzen.
Feuerlöscher sind regelmäßig im Gebäude verteilt, oft in Fluren, und gut sichtbar durch auffällige, nachleuchtende Schilder gekennzeichnet.
Diese machen den Standort schon von Weitem erkennbar.
Zusätzlich sind alle Standorte im Flucht- und Rettungsplan verzeichnet, sodass jeder schnell einen Feuerlöscher finden und im Notfall sicher benutzen kann.
auch lesen
- Wie müssen Feuerlöscher gelagert werden?
- Wo müssen Feuerlöscher platziert werden?
- Welche wichtigen Informationen gibt es über Feuerlöscher?
- Kann man Feuerlöscher draußen lagern?
- Warum müssen Feuerlöscher an der Wand hängen?
- In welcher Reihenfolge sind die drei Schritte im Brandfall?
- Was bedeutet die DIN EN 3 Norm für Feuerlöscher?
- Wo sollte man Feuerlöscher platzieren?
- Wo sollte ein Feuerlöscher stehen?