Welche Aufgaben hat die Gemeinde?

Margit Michels
2025-07-16 12:25:17
Anzahl der Antworten
: 23
Die Aufgaben der Gemeinde können grob aufgeteilt werden in freiwillige Aufgaben, Pflichtaufgaben und Weisungsaufgaben. Freiwillige Aufgaben sind beispielsweise kulturelle Angelegenheiten wie die Einrichtung einer Bücherei, eines Museums, eines Theaters, der Betrieb eines Schwimmbades, der einer Sportanlage oder auch die Einrichtung und Pflege von Grünanlagen. Die sogenannten Pflichtaufgaben werden der Gemeinde durch Bund und Land per Gesetz vorgeschrieben. Die wichtigsten Pflichtaufgaben sind zum Beispiel die Aufrechterhaltung von Feuerwehren, die Einrichtung von Grundschulen und Kindertagesstätten, die Erhaltung örtlicher Verkehrseinrichtungen, die Abwasserbeseitigung über Zweckverbände und auch die Durchführung von Wahlen. Verpflichtet der Gesetzgeber die Kommunen zur Erfüllung bestimmter Aufgaben, spricht man von Weisungsaufgaben. Die wichtigsten Weisungsaufgaben sind zum Beispiel die Parlamentswahlen des Bundes und der Länder, das Meldewesen, das Standesamtswesen, das Gewerbe- und das Gaststättenrecht.
auch lesen
- Wie unterstützen die Gemeinden vor Ort ihre freiwilligen Feuerwehrleute?
- Ist die Feuerwehr eine Pflichtaufgabe der Gemeinde?
- Wie entwickelte sich die Feuerwehr?
- Wie kann man die Feuerwehr unterstützen?
- Was ist die Hauptaufgabe der Feuerwehrleute in dieser Gesellschaft?
- Hat jede Gemeinde eine Feuerwehr?
- Welche sind die 4 Kernaufgaben der Feuerwehr?
- Wie kam es ursprünglich zu dem Brand?