:

Hat jede Gemeinde eine Feuerwehr?

René Niemann
René Niemann
2025-08-04 13:39:55
Anzahl der Antworten : 14
0
In den meisten Bundesländern schreibt das jeweilige Landesrecht vor, dass jede Gemeinde eine Freiwillige Feuerwehr haben muss. Dementsprechend ist die Zahl der Freiwilligen Feuerwehren hoch: Zum 31.12.2022 gab es in Deutschland 23.297 Freiwillige Feuerwehren. Trotzdem gibt es auch in diesen Städten oftmals Freiwillige Feuerwehren, um die Berufsfeuerwehr zu unterstützen. Berufsfeuerwehren sind dagegen selten: Es gibt nur 116 Standorte, da sie meist nur in Städten mit mindestens 80.000 bis 100.000 Einwohnern vorgeschrieben sind.
Carsten Wild
Carsten Wild
2025-07-24 09:22:26
Anzahl der Antworten : 8
0
Jede Stadt oder Gemeinde muss in Hessen eine Feuerwehr aufstellen, da der Brandschutz und die Allgemeine Hilfe kommunale Aufgabe ist. Die Gemeinde muss die Freiwillige oder Berufsfeuerwehr den örtlichen Verhältnissen entsprechende leistungsfähig und daher auch angemessen ausstatten. In Hessen gibt es nur sieben Berufsfeuerwehren mit über 2.000 Feuerwehrbeamtinnen und Feuerwehrbeamten. Alle anderen Feuerwehren in Hessen sind Freiwillige Feuerwehren und werden mit Ehrenamtlichen betrieben. Insgesamt gibt es über 2.430 Orts- und Stadtteilfeuerwehren, von denen nur wenige hauptamtliche Einsatzkräfte haben.
Lydia Holz
Lydia Holz
2025-07-16 17:59:35
Anzahl der Antworten : 13
0
Nach dem baden-württembergischen Feuerwehrgesetz ist es Pflicht der Städte und Gemeinden, den örtlichen Gegebenheiten eine entsprechend leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen, auszustatten und zu unterhalten. Grundsätzlich verfügt jede Gemeinde über eine Freiwillige Feuerwehr. Nahezu jede Stadt oder Gemeinde in Baden-Württemberg verfügt über eine Freiwillige Feuerwehr. In Städten ab 100.000 Einwohnern sind Berufsfeuerwehren vorgeschrieben.
Andy Friedrich
Andy Friedrich
2025-07-16 15:31:44
Anzahl der Antworten : 14
0
Jede Stadt oder Gemeinde muss in Hessen eine Feuerwehr aufstellen, da der Brandschutz und die Allgemeine Hilfe kommunale Aufgabe ist. Die Gemeinde muss die Freiwillige oder Berufsfeuerwehr den örtlichen Verhältnissen entsprechende leistungsfähig und daher auch angemessen ausstatten. Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern müssen eine Berufsfeuerwehr aufstellen, in Städten mit mehr als 50.000 Einwohnern gibt es eine kleine hauptamtliche Mannschaft, die zum Ersteinsatz ausrückt. Ansonsten stellen die Freiwilligen Feuerwehren den Brandschutz und die Allgemeine Hilfe mit ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen sicher. Insgesamt gibt es über 2.500 Orts- und Stadtteilfeuerwehren, von denen nur wenige hauptamtliche Einsatzkräfte haben.
Wera Arndt
Wera Arndt
2025-07-16 13:38:51
Anzahl der Antworten : 15
0
Feuerwehren sind Institutionen von Gemeinden, zu deren Aufstellung und Unterhaltung jede Kommune Sorge zu tragen hat. Einen bundeseinheitlichen Gesetzestext hierzu gibt es nicht, aber die Regelungen in den länderspezifischen Brandschutzgesetzen sind sich sehr ähnlich. Im Normalfall ist der "oberste Feuerwehrmann" einer Gemeinde immer der Bürgermeister, meist aber eine von ihm hierfür beauftragte Person. Den Gemeindefeuerwehren stehen die privaten Feuerwehren gegenüber.