Benötige ich Brandschutz?

Friedbert Weiß
2025-08-03 08:04:10
Anzahl der Antworten
: 9
Grundsätzlich ist für jedes Bauvorhaben die Erfüllung der bauordnungsrechtlich festgelegten Schutzziele des Brandschutzes nachzuweisen.
Diese Schutzziele sind: Verhinderung der Entstehung von Feuer und Rauch
Verhinderung der Ausbreitung von Feuer und Rauch
Ermöglichung der Rettung von Mensch und Tier
Ermöglichung wirksamer Löscharbeiten.
Der Nachweis der brandschutztechnischen Schutzziele erfolgt im Rahmen eines Brandschutznachweises.
Für den Nachweis des Brandschutzes sind mindestens in einem Lageplan, in den Bauzeichnungen, in der Baubeschreibung und in der Betriebsbeschreibung, soweit erforderlich, insbesondere anzugeben:
das Brandverhalten der Baustoffe und die Feuerwiderstandsfähigkeit der Bauteile.
Der Brandschutznachweis kann auch gesondert in Form eines objektbezogenen Brandschutzkonzeptes dargestellt werden.
Auch wenn der Brandschutz immer nachzuweisen ist, muss er nicht immer gesondert durch einen Prüfingenieur für Brandschutz geprüft werden.

Emmy Kohl
2025-07-21 11:55:31
Anzahl der Antworten
: 8
Bewerten Sie die spezifischen Brandrisiken Ihres Unternehmens und leiten Sie entsprechende Maßnahmen ein. Achten Sie auch auf die Bedürfnisse von Personen mit Behinderungen oder temporär eingeschränkter Mobilität. Eine solche Person kann auch durch die Bauordnung des Bundeslandes oder durch Auflagen des Sachversicherers erforderlich sein. Organisieren Sie umfassende Brandschutzmaßnahmen, die sowohl die Brandbekämpfung als auch die Evakuierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch weiterer anwesenden Personen abdecken.
auch lesen
- Wann ist Brandschutz erforderlich?
- Welchen Feuerlöscher für Landwirtschaft?
- Welche vier Arten des Brandschutzes gibt es?
- Wann ist ein Brandschutznachweis erforderlich?
- Welche Richtlinien gelten für den Brandschutz?
- Ist eine Brandschutzbegehung Pflicht?
- Sind Feuerlöscher auf Traktoren Pflicht?
- Welcher ist der beste Feuerlöscher für einen Traktor?