Welcher ist der beste Feuerlöscher für einen Traktor?

Ernestine Ziegler
2025-07-21 16:25:18
Anzahl der Antworten
: 12
Wir empfehlen für landwirtschaftliche Betriebe Pulverlöscher und Schaumlöscher.
Pulverlöscher eignen sich für fast alle Brandarten und sind auch bei Temperaturen unter null zuverlässig.
Schaumlöscher hingegen hinterlassen weniger Rückstände und sind ideal für den Einsatz in Stallungen und Lagerräumen, wo Rückstände von Löschmitteln problematisch sein könnten.
Maschinenraum: Pulverlöscher für technische Brände und elektrische Geräte.
Stallungen und Lager: Schaumlöscher, um Rückstände zu minimieren und Tiere nicht zu gefährden.
ACHTUNG: Sind die Stallungen oder Lagerräume im Winter nicht beheizt, empfiehlt sich auch hier eher ein Pulver-Feuerlöscher, da dieser auch bei Minusgraden beständig ist.
Photovoltaik- und Biogasanlagen: Co2-Löscher für elektrische Brände.
Wichtig ist auch die regelmäßige Wartung der Feuerlöscher.
Sie müssen alle zwei Jahre überprüft werden, um ihre Einsatzbereitschaft zu gewährleisten.
auch lesen
- Wann ist Brandschutz erforderlich?
- Welchen Feuerlöscher für Landwirtschaft?
- Welche vier Arten des Brandschutzes gibt es?
- Wann ist ein Brandschutznachweis erforderlich?
- Benötige ich Brandschutz?
- Welche Richtlinien gelten für den Brandschutz?
- Ist eine Brandschutzbegehung Pflicht?
- Sind Feuerlöscher auf Traktoren Pflicht?