:

Wo anrufen bei Überschwemmung?

Lisbeth Probst
Lisbeth Probst
2025-07-22 07:44:23
Anzahl der Antworten : 10
0
Beachten Sie die Anweisungen und Absperrungen der Einsatzkräfte. Helfen Sie anderen, aber bringen Sie sich nicht selbst in Gefahr. Bringen Sie Kinder vor Eintritt der Gefahr aus dem Überschwemmungsgebiet in Sicherheit.
Hugo Kellner
Hugo Kellner
2025-07-22 07:39:03
Anzahl der Antworten : 12
0
Bundesland Ansprechpartner Telefon E-Mail Bundesländer Bundesland Ansprechpartner Telefon E-Mail Nachbarländer und Küsten Land Ansprechpartner Telefon E-Mail Land Ansprechpartner Telefon E-Mail Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kritik zu unserem Internetauftritt haben, freuen wir uns auf Ihre E-Mail. Fachliche Ansprechpartner der LHP-Betreiber: [email protected]
Sigurd Kellner
Sigurd Kellner
2025-07-22 03:11:54
Anzahl der Antworten : 14
0
Bei Überschwemmungen kann man die zuständigen Behörden wie die Feuerwehr, die Deichwacht oder das Technische Hilfswerk (THW) kontaktieren. Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Deichwacht und des Technischen Hilfswerks (THW) überwachen die Deichsicherheit und greifen ein, wenn es notwendig wird. Wer im sturmflutgefährdeten Gebiet wohnt, kann bei einer wirklich extremen Sturmflut oder beim Versagen von Hochwasserschutzanlagen gefährdet sein. Die zuständigen Stellen können auch über das Geo-Online-Portal der Stadt ermittelt werden, das als elektronische Stadtkarte Hamburgs dient und Höheninformationen bereitstellt. Das digitale Höhenmodell Hamburg DGM 1 erlaubt es, ab einem bestimmten Zoomlevel mit Klicks in die Karte Höheninformationen abzurufen. Klicken Sie dazu auf den Link und geben Sie in das Suchfeld oben rechts Ihren Straßennamen und die Hausnummer ein. Ein Klick auf unbebaute Flächen zeigt Ihnen die Höhe an. Ergänzend sind auch einige Höhenpunkte in braun dargestellt. Dadurch erhalten Sie eine erste Abschätzung Ihrer Gefährdung. Beachten Sie aber, dass diese Daten ungenau und gegebenfalls nicht auf dem neuesten Stand sind. Für genauere Angaben ziehen Sie ein Vermessungsbüro oder den Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) zu Rate.