Kann man bei einer Überschwemmung die Toilette spülen?

Otto Fischer
2025-08-17 13:38:14
Anzahl der Antworten
: 13
Wenn das Bad im Haus überschwemmt wurde oder die Küche, wo wir Haushaltschemikalien lagern, haben wir dort möglicherweise ganz lokale Probleme. Im Alltag, wenn jemand zum Beispiel Chlorix für die Toilettenreinigung nutzt, käme er nie auf die Idee, das Chlorix reinzukippen und anschließend seine Hand da reinzuhalten. Da würden mindestens Gummihandschuhe angezogen.
Eines der Probleme, auf das er verweist, sind fäkale Keime, die Krankheiten verursachen können, auch in verschiedenen Szenarien: Zum Beispiel da, wo Dörfer und Gemeinden noch nicht an die zentrale Kläranlage angeschlossen sind. Dort wo Kammer-Klärgruben überflutet wurden, Abwasserkanäle Leck geschlagen oder völlig rausgerissen sind. Da sind jede Menge fäkale Keime in das Wasser und in den Schlamm gelangt.
Oft unsichtbar, aber trotzdem im Wasser: Chemikalien Neben Fäkal-Keimen sind vor allem Chemikalien ein Problem. Das können zum Beispiel Pestizide aus der Landwirtschaft sein. Viel häufiger aber, gelangt das, was in den Privathaushalten im Putzschrank steht, ins Wasser.
Hygiene sei deshalb das Wichtigste beim Umgang mit Hochwasser, sagt der Experte. Unverzichtbare Schutzkleidung: Gummihandschuhe, Gummistiefel und am besten noch eine wasserdichte Hose.

Metin Meißner
2025-08-11 10:52:20
Anzahl der Antworten
: 12
Während der Flutkatastrophe 2021 hatte die Stadt Erkrath in Nordrhein-Westfalen ihre Bürgerinnen und Bürger auch in den sozialen Medien darum gebeten, wegen stark überfüllter Abwasserkanäle und des über die Ufer tretenden Flusses Düsel, "kein weiteres Abwasser zu produzieren und möglichst nur noch die Toilette zu benutzen".
Duschen, Waschen und Spülmaschinen sollten zunächst nicht weiter genutzt werden, um die Situation nicht zu verschärfen.
Für den Gang zur Toilette wurden Dixiklos in den Straßen aufgestellt.
Generell macht der Anteil des Schmutzwassers in einem Mischwasserkanal nur rund zehn Prozent aus.
Dennoch sei bei Hochwasser jedem daran gelegen, dass möglichst peu Wasser nachfließe.
Sinnvoll sein könne das Einsparen von Schmutzwasser in Einzelfällen allerdings dennoch, zum Beispiel bei reinen Schmutzwasserkanälen.
Daher sei es wichtig, auf die Aussagen der jeweiligen Kommunen und Wasserversorger zu vertrauen, denn diese würden am besten wissen, was im Fall der Fälle hilft.

Ingeborg Bartsch
2025-08-04 00:11:00
Anzahl der Antworten
: 14
Souterrainwohnungen und Räume unterhalb des Straßenniveaus, die über Toilette oder Wasseranschluss verfügen, sind bei Rückstau besonders gefährdet. Bei genutzten Wohnräumen unterhalb des Straßenniveaus kann nur eine Hebeanlage das Gebäude angemessen schützen. Die Anlage gewährleistet auch die weitere Benutzung von Toiletten und Duschen während eines Rückstaus. Vermieter:innen müssen sicherstellen, dass Sanitäranlagen jederzeit benutzt werden können. Rückstauklappen schaffen es hingegen nicht, für einen Abfluss des Wassers zu sorgen. Wenn Sie Abfälle über die Toilette entsorgen, können Feuchttücher, Tampons, Slipeinlagen, Windeln, Essensreste, Haare oder Putzlappen in der Rückstauklappe hängen bleiben und so den Rückstauschutz blockieren. Hygieneartikel und andere feste Stoffe sollten Sie auf keinen Fall in die Toilette werfen, sondern in einem kleinen Mülleimer sammeln und über den Hausmüll entsorgen.

Rita Eichhorn
2025-07-22 04:04:05
Anzahl der Antworten
: 10
Das hatte ich auch schon in der Mietwohnung. Nach dem 2. Mal meinte die Vermieterin, ob ich denn keine Privathaftpflicht hätte. Beim 1. Mal war auch Kot in der Badewanne hochgeschwemmt. Die nachträglich ausgebaute Dachwohnung wurde auch mit dieser Spindel gereinigt sowie mit einer Videokamera angeguckt. Das Gefälle beim Rohr ist keines, jedenfalls geht das Rohr fast horizontal, bis es ein leichtes Gefälle hat. Die 10-12 L Spülung reicht evtl. nicht aus aus dem Wasserbehälter, um das Geschäft richtig wegzuspülen. Dann könnte aus den unteren Wohnungen noch Windeln oder Tampons oder was weiß ich im Rohr stecken, daß es fast wieder hochfließt. Rufe den Vermieter an & lasse einen Rohrreinigungsdienst kommen, das kann Dir nicht angelastet werden. Zahle dafür kein Geld, das muß der Vermieter zahlen.
auch lesen
- Wann Feuerwehr bei Hochwasser?
- Wie viel kostet ein Feuerwehreinsatz bei Hochwasser?
- Wer würde bei einer Überschwemmung helfen?
- Wird es morgen Hochwasser geben?
- Wann ist ein Feuerwehreinsatz kostenpflichtig?
- Wer übernimmt die Kosten bei Hochwasser?
- Wo anrufen bei Überschwemmung?
- Wo besteht aktuell Hochwassergefahr?
- Wie kann ich feststellen, ob es in meiner Nähe Überschwemmungen gibt?