Wer würde bei einer Überschwemmung helfen?

Babette Maurer
2025-07-22 05:56:46
Anzahl der Antworten
: 13
Freiwillige Helfer:innen sind unverzichtbar, wenn es darum geht, in akuten Notlagen schnell zu reagieren. Auch in den Jahren nach einer Flutkatastrophe, wenn es darum geht, die Infrastruktur wiederaufzubauen oder Vorsorge zu treffen, sind helfende Hände gefragt.
Beim THW kannst Du alles rund um den Katastrophenschutz lernen.
Unterstütze jetzt mit Deinem Ehrenamt!
Werden Teil der großen Community der Freiwilligen Feuerwehr und setz Dich damit für Menschen in Gefahr ein.
Unterstütze durch Dein Engagement ganz nach dem ASB-Motto „wir helfen hier und jetzt“ Menschen in Not.
Werden Teil des Malteser Hilfsdienstes und unterstütze in den Bereichen Sanitätsdienst, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz.
Einsätze von Organisationen wie dem Deutsche Rote Kreuz, dem deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG), der Aktion Deutschland Hilft oder der Malteser, sind teuer und aufwendig.
Damit sie auch in Zukunft schnell und effektiv helfen können, brauchen sie finanzielle Mittel.
Deine Spende sorgt dafür, dass diese Organisationen weiterhin Leben retten und Betroffene unterstützen können.

Ana Knoll
2025-07-22 04:29:04
Anzahl der Antworten
: 13
Die Diakonie Katastrophenhilfe hilft bei Überschwemmungen, indem sie die Betroffenen mit wichtigen Hilfsgütern wie Decken, Planen, Nahrung und Trinkwasser versorgt, entweder durch Verteilung oder über Geldtransfer.
Sie verteilt Tabletten zur Entkeimung von Wasser und Hygiene-Artikel und versorgt die Menschen mit Moskitonetzen, weil sich Malaria-Mücken nach Überschwemmungen massenhaft vermehren.
Sie unterstützt die Gemeinden nach der Überschwemmung mit Saatgut, Pflanzmaterial und Werkzeug, damit sie schnell wieder ihre Felder bestellen können.
Sie hilft beim Wiederaufbau zerstörter Häuser und der Infrastruktur, wobei sie darauf achtet, dass sie in Zukunft den Fluten besser standhalten.
Sie betreibt zudem Katastrophenvorsorge mit den betroffenen Gemeinden, erstellt Notfall-Pläne und baut Frühwarnsysteme auf.
Nach Überschwemmungen ist Hygiene besonders wichtig, damit keine Krankheiten ausbrechen.
Die Diakonie Katastrophenhilfe ist mit einem Hilfsprogramm auf eine Flutkatastrophe vorbereitet.
Damit sie die Not der Menschen schnell und umfassend lindern kann, braucht sie Spenden für die Katastrophenhilfe.
auch lesen
- Wann Feuerwehr bei Hochwasser?
- Wie viel kostet ein Feuerwehreinsatz bei Hochwasser?
- Wird es morgen Hochwasser geben?
- Wann ist ein Feuerwehreinsatz kostenpflichtig?
- Wer übernimmt die Kosten bei Hochwasser?
- Wo anrufen bei Überschwemmung?
- Kann man bei einer Überschwemmung die Toilette spülen?
- Wo besteht aktuell Hochwassergefahr?
- Wie kann ich feststellen, ob es in meiner Nähe Überschwemmungen gibt?