Wer hat den Garten angelegt?

Lisa Hein
2025-07-29 00:40:32
Anzahl der Antworten
: 14
Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts verstand man unter einem Bauerngarten ganz allgemein einen Garten, der von Bauern angelegt und bewirtschaftet wurde.
Karl der Große erließ im Jahre 812 eine Landgüterverordnung, das "Capitulare de villis et curtis imperialibus".
Auch die Klöster hatten Einfluss auf die Entstehung der Bauerngärten.
Die Geschichte des heutigen Bauerngartens beginnt erst Anfang des 20. Jahrhunderts.
Im botanischen Garten Hamburg legte man 1913 eine Art Ideal-Bauerngarten an.
Solche Bauerngärten gab es vor 1900 nachweislich nicht, sie sind also keine traditionelle Gartenform.

Swetlana Völker
2025-07-28 23:59:48
Anzahl der Antworten
: 10
Der Garten von Versailles bei Paris wurde so angelegt, dass es schön aussieht und dass sich der König von Frankreich und seine Freunde und Gäste darin erholen konnten. Ein Garten ist ein Ort im Freien, der von seiner Umgebung abgegrenzt ist. Es gibt viele Arten von Gärten. Sehr bekannt sind die Gärten der französischen Schlösser wie Versailles bei Paris. Solche Gärten sind genau geplant und haben meist gerade Wege sowie ordentliche Blumenbeete, mit Brunnen, Teichen und Statuen. Ein typisch englischer Landschaftsgarten ist zwar auch geplant, sieht aber viel natürlicher aus. Die Wege sind oft krumm, über kleine Seen oder Flüsse führen alte oder alt aussehende Brücken. Heute versteht man diese Gärten eher als Parks.