:

Was sind die 7 Prinzipien eines Zen-Gartens?

Manuel Arnold
Manuel Arnold
2025-07-28 20:59:53
Anzahl der Antworten : 13
0
Kanso – Einfachheit. Der Ausdruck muss einfach und natürlich sein, wobei eine Gartenlandschaft aus Klarheit und Reinheit hervorgeht. Fukinsei – Asymmetrie. In der Zen-Ästhetik wird Asymmetrie als Methode zur Kontrolle des Gleichgewichts in einer Komposition angesehen, gerade weil Unvollkommenheit ein Teil der Existenz ist. Shibumi – Schönheit kommt von der Eleganz der Einfachheit. Der Begriff definiert eigentlich den bittersüßen Geschmack, Nostalgie. Shizen – natürlich. Abwesenheit des Künstlichen und ein eindeutiges Ziel in der Schöpfung, ohne irgendetwas Erzwungenes oder Auferlegtes. Yugen – Anspielung. Das Unsichtbare ist wichtiger als das Offensichtliche. Datsuzoku – Überraschung. Das Prinzip beginnt mit dem Gefühl des Erstaunens, der Überraschung, wenn etwas Außergewöhnliches ist. Seijaku – Ruhe. Eine aktive Stille wird angestrebt, eine energiegeladene, wache und wahrnehmende Ruhe.