:

Wie viel Wasser kann ein LF 20 transportieren?

Nicolas Urban
Nicolas Urban
2025-04-29 14:46:56
Anzahl der Antworten: 7
Das LF 20 KatS hat einen GFK-Tank mit mindestens 1.000 Litern. Maximal kann der Tank aber auch 1.450 Liter fassen.
Johanna Paul
Johanna Paul
2025-04-21 11:47:51
Anzahl der Antworten: 10
Das Fahrzeug besitzt einen fest eingebauten Löschwasserbehälter mit einem Volumen von 1600 Litern Wasser. Im Fahrzeugheck befindet sich eine Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000 mit einer Nennförderleistung von 2000 Litern Löschwasser bei 10 bar Ausgangsdruck. Daran angeschlossen ist eine Schnellangriffseinrichtung mit 50m formstabilem Schlauch zur schnellen Wasserabgabe.
Anne Schade
Anne Schade
2025-04-11 12:21:50
Anzahl der Antworten: 6
2000 Liter Wasser + 200 Liter Schaumbildner. Durch den Löschmittelvorrat von 2000l Wasser und 200l Schaumbildner sowie den strategisch sinnvoll angeordneteten Gerätschaften zur Brandbekämpfung ist es im Erstangriff die optimale Wahl, nicht zuletzt, weil durch die neue Zumischtechnik "Foam24" dem Wasser direkt Schaummittel beigemischt werden kann.
René Roth
René Roth
2025-04-04 02:59:58
Anzahl der Antworten: 7
Durch die mitgeführten 3000 Liter Wasser kann bei Bränden unmittelbar nach Ankunft an der Einsatzstelle ein erster Angriff vorgenommen werden.
Halil Peters
Halil Peters
2025-03-26 15:48:48
Anzahl der Antworten: 4
Das Löschgruppenfahrzeuge für den Katastrophenschutz (LF-KatS) mit einem MAN Fahrgestell und einem Aufbau von Lentner dient der Brandbekämpfung und der kleineren technischen Hilfeleistung (zum Beispiel nach Unwetter). Es hat einen Wassertank mit 1.000 Liter und einen Schaummitteltank mit 120 Liter. Zusätzlich hat es einen Löschwasserfaltbehälter mit 5000 l Fassungsvermögen.
Volker Schmitt
Volker Schmitt
2025-03-26 12:55:35
Anzahl der Antworten: 8
Das LF 20 hat 2.000 Liter Wasser. Das HLF 20 hat 1.600 Liter Wasser und zusätzliche Ausrüstung zur technischen Hilfe. LF 20 hat einen GFK-Tank, der mindestens 2.000 Liter fasst.