:

Was bedeutet die Zahl 23/12?

Alfons Jost
Alfons Jost
2025-05-01 20:49:16
Anzahl der Antworten: 5
Die Bezeichnung 23/12 bedeutet, dass die Leiter bei einer Ausladung von 12m eine Rettungshöhe von 23m hat. Die Gesamtlänge der Leiter beträgt 30m.
Marita Mai
Marita Mai
2025-04-30 08:05:41
Anzahl der Antworten: 5
Die offizielle Bezeichnung des Fahrzeugs lautet DLA (K) 23/12, das bedeutet Drehleiter Automatik mit Korb und einer Nennrettungshöhe von 23 m bei 12 m Ausladung.
Claudio Karl
Claudio Karl
2025-04-18 22:12:23
Anzahl der Antworten: 8
Die maximale Masse von 16 Tonnen für die schwerste Standardleiter, die DLAK 23/12, wodurch sie auf allen Feuerwehrzufahrten und Aufstellflächen für die Feuerwehr genutzt werden kann. So steht die Normbezeichnung DLAK 23/12 für eine automatische Drehleiter mit Korb, die eine Nennrettungshöhe von 23 Metern bei einer Nennausladung von 12 Metern ermöglicht. Dieser Drehleitertyp ist das in Deutschland am häufigsten eingesetzte Hubrettungsfahrzeug.
Resi Pohl
Resi Pohl
2025-04-12 17:34:41
Anzahl der Antworten: 7
Das in Deutschland heute vorherrschende Hubrettungsfahrzeug ist die Drehleiter (DL, DLK) der Feuerwehr, insbesondere der genormte Standardtyp DLK 23-12, der mit seinem Rettungskorb eine Nennrettungshöhe von 23 Metern bei 12 Metern Nennausladung erreicht.
Tamara Krug
Tamara Krug
2025-04-09 20:29:47
Anzahl der Antworten: 8
Die Abkürzung DLA(K) 23/12 bedeutet „Drehleiter automatisch mit Korb“, die Zahlen stehen für die Normpunkte und somit der Mindestleistung von 23m Höhe bei gleichzeitiger Ausladung von 12m Weite.
Felicitas Stahl
Felicitas Stahl
2025-03-26 17:32:59
Anzahl der Antworten: 8
Die Drehleiter kann mit ihrem Arbeitskorb eine Nennrettungshöhe von 23 Metern bei 12 Metern Nennausladung erreichen. Dass bedeutet, dass das Fahrzeug 12 Meter von einem Haus entfernt aufgestellt werden kann und Personen aus 23 Meter Höhe gerettet werden können.
Anny Heine
Anny Heine
2025-03-26 17:31:19
Anzahl der Antworten: 4
Die Abkürzung setzt sich wie folgt zusammen: Drehleiter, vollautomatisch mit Korb 23-12 (Die erste Ziffer gibt die Nennrettungshöhe in Metern an, die zweite Ziffer die Nennausladung in Metern). Nennrettungshöhe: 23 Meter Nennausladung: 12 Meter
Gertrude Engelhardt
Gertrude Engelhardt
2025-03-26 15:05:14
Anzahl der Antworten: 8
DLK 23/12 bedeutet Drehleiter mit Korb mit einer Nennrettungshöhe von 23 Metern bei 12 Metern seitlicher Ausladung. Dass bedeutet, dass das Fahrzeug 12 Meter von einem Haus entfernt aufgestellt werden kann und Personen aus dem achten Stock gerettet werden können.