:

Wie funktioniert ein Funk Feuermelder?

Eveline Walter
Eveline Walter
2025-06-04 04:48:08
Anzahl der Antworten : 16
0
Bei gängigen Rauchmeldern handelt es sich meist um sogenannte optische Rauchmelder. Sie funktionieren nach dem sogenannten Streulichtprinzip: Der Rauchmelder reagiert hier schon bei geringen Konzentrationen von Brandrauch, ohne jedoch bereits bei leichtem Rauch von beispielsweise Zigaretten Alarm auszulösen. In der optischen Kammer des Rauchmelders befinden sich eine Infrarot-Leuchtdiode und ein lichtempfindlicher Sensor, eine sogenannte Fotodiode. Die Infrarot-LED sendet kontinuierlich einen Prüf-Lichtstrahl aus, der für das menschliche Auge unsichtbar und so ausgerichtet ist, dass er nicht direkt auf die lichtempfindliche Photodiode trifft. Sind Rauchpartikel in der Luft und dringen diese in die optische Kammer des Melders ein, wird der ausgesandte Infrarot-Lichtstrahl der LED durch die Rauchpartikel gestreut und reflektiert. Ein Teil dieses gestreuten Infrarot-Lichts fällt auch auf die lichtempfindliche Photodiode – der Rauchmelder schlägt Alarm.
Bianca Schreiner
Bianca Schreiner
2025-05-23 04:37:49
Anzahl der Antworten : 9
0
Funkrauchmelder sind Rauchmelder, die sich per Funk mit weiteren Rauchwarnmeldern vernetzen lassen. Ein Funkrauchwarnmelder ist Sender und Empfänger zugleich. Wird Rauch erkannt, informiert der auslösende Melder über ein Funksignal die in Reichweite angebrachten Geräte. Dadurch alarmieren dann alle Geräte in Funkreichweite über die Gefahr. Ohne Funkverbindung der Rauchwarnmelder untereinander würde jeder einzelne Melder erst dann Alarm schlagen, wenn er selbst Rauch erkannt hat. Im Alarmzustand blinkt beim Gerät, das den Alarm ausgelöst hat, die LED und das akustische Alarmsignal ertönt. Die vernetzten Geräte geben im Alarmzustand nur einen akustischen Alarm von sich, sodass die Brandquelle schnell lokalisiert werden kann. Bis zu 40 Feuermelder lassen sich drahtlos per Funk vernetzen und sorgen somit für maximale Sicherheit, da alle Personen in Funkreichweite rechtzeitig gewarnt werden können.
Christa Rudolph
Christa Rudolph
2025-05-23 04:09:18
Anzahl der Antworten : 14
0
Detektiert ein Funkrauchmelder Rauch, wird das Alarmsignal per Funk an das Funknetzwerk Genius weitergeleitet. Detektiert ein Rauchmelder Rauch, wird das Alarmsignal per Funk an alle mitvernetzten Funk-Teilnehmer weitergeleitet. Mit dem Genius Port und der kostenfreien Genius Control App erhalten Sie nun unmittelbar Auskunft im Ernstfall. Der Funkhandtaster Genius kann als manuelle Alarmauslösung der funkvernetzten Genius Rauchwarnmelder in einem Genius-Funknetzwerk sowie als Schnittstelle für externe Geräte eingesetzt werden. Der Funkhandtaster Genius zeichnet sich unter anderem aus durch manuelle Alarmauslösung und Alarmübertragung per Funk an alle Melder des Genius-Funknetzwerks.
Hans-Walter Vogel
Hans-Walter Vogel
2025-05-23 00:30:07
Anzahl der Antworten : 9
0
Ein Funk-Rauchmelder steht mit Meldern im Haus in Verbindung. Die Funkmodule erreichen innerhalb eines Gebäudes eine enorme Reichweite von etwa 30 bis 50 Metern. Die Übertragung erfolgt schnurlos per Funk. Die Funk-Rauchmelder funktionieren mit Blockbatterien, die meist eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren haben. Einige Funk-Rauchmelder können in bestehende Smart-Home-Systeme integriert werden, um die Sicherheitsfunktion zu erhöhen. Bei Alarm erhalten Sie eine Nachricht auf Ihr Smartphone. Bei einem Brand werden somit alle Bewohner und Bewohnerinnen benachrichtigt - ein Sicherheitsaspekt, der zu den größten Vorteilen dieser Melder gehört.