:

Wie lange braucht ein Funksignal bis zum Mond?

Gertraud Kröger
Gertraud Kröger
2025-07-14 05:41:37
Anzahl der Antworten : 14
0
Ein Funksignal braucht 1,27 Sekunden vom Mond zur Erde. Der Mond umkreist die Erde in rund 384.000 Kilometern Entfernung. Die "Apollo"-Flüge brauchten drei Tage bis zum Mond.
Centa Voigt
Centa Voigt
2025-07-06 18:18:14
Anzahl der Antworten : 14
0
Funksignale breiten sich mit Lichtgeschwindigkeit aus. Das Licht hat eine Geschwindigkeit von 299.792,458 Kilometer pro Sekunde. Der Mond ist im Mittel 384.403 Kilometer von der Erde entfernt, also 1,28 Lichtsekunden. Funksignale benötigen also etwas mehr als eine Sekunde.
Gert Bühler
Gert Bühler
2025-07-01 10:56:26
Anzahl der Antworten : 15
0
Die Kommunikation der Apollo-Astronauten erfolgte per Funk und konnte daher weltweit von Funkamateuren und anderen „Lauschern“ empfangen werden. Da sich Funksignale mit Lichtgeschwindigkeit bewegen, lässt sich leicht berechnen, wie lange die Signale vom Mond bis zur Erde brauchen: etwa 1,3 Sekunden. Das entspricht auch genau der Verzögerung die bei den Gesprächen gemessen wurde. Würde das Signal von der Erde zu einem Satelliten und dann wieder zurück laufen, dann müsste es den doppelten Weg zurücklegen und würde dementsprechend länger brauchen.
Maren Fricke
Maren Fricke
2025-06-21 03:13:41
Anzahl der Antworten : 12
0
Die Lichtlaufzeit vom Mond zur Erde beträgt etwa 1,3 Sekunden. Die Entfernung Erde Mond lässt sich zum Beispiel durch Bestimmung der Zeit, die ein Laserpuls von der Erde zum Mond und zurück braucht, messen. Die Lichtlaufzeit muss auch bei der Satellitenkommunikation berücksichtigt werden. Die Lichtlaufzeit von der Sonne zur Erde beträgt etwa 8 Minuten und 20 Sekunden. Die Lichtlaufzeit ist die Zeit, die das Licht zum Durchlaufen einer bestimmten Strecke benötigt.
Konstanze Steiner
Konstanze Steiner
2025-06-16 09:22:21
Anzahl der Antworten : 9
0
Ein Funksignal, welches sich mit Lichtgeschwindigkeit ausbreitet, benötigt rund 1,25 s, bis es den Mond erreicht hat. Für den Weg zurück zur Erde verstreicht wieder gleichviel Zeit. Die Entfernung der Erde zu ihren Trabanten Mond beträgt je nach Lage des Mondes im Mondorbit zwischen 360'000 und 405'000 km. Der Mondorbit ist nicht genau kreisförmig, sondern leicht elliptisch.
Aloys Strauß
Aloys Strauß
2025-06-08 12:19:47
Anzahl der Antworten : 16
0
Entfernung = Zeit * Geschwindigkeit. s = 1,35 s * 299'792,458 km/s = ? Rechne das nach und Du hast die Antwort auf Deine Frage. Einfach die Dauer der Funkausbreitung mit der Geschwindigkeit der elektro-magnetischen Welle (= Lichtgeschwindigkeit) multiplizieren. Nun, du weißt doch vermutlich auch, wie schnell (mit welcher Geschwindigkeit) Funksignale unterwegs sind.
Maximilian Stephan
Maximilian Stephan
2025-05-28 08:57:44
Anzahl der Antworten : 20
0
Das Funksignal benötigt für die rund 770.000 km zum Mond und wieder zurück rund 2,5 Sekunden. Die Technik ist durch die hohe Freiraumdämpfung des Signals von 243 Dezibel (dB) bei einer Frequenz von 50 Megahertz (MHz) bis hin zu 289 dB bei 10.368 MHz, mit nur leichten Schwankungen durch die Variation des Mondabstandes, gekennzeichnet. Die vergleichsweise hohe Freiraumdämpfung ist bedingt durch das geringe Rückstrahlvermögen (Albedo) des Mondes für Hochfrequenz und die weite Strecke, die das Signal durchläuft. Daher werden zumeist Frequenzen im UKW-Bereich genutzt, da hier Antennensysteme mit dem erforderlichen hohen Antennengewinn möglich sind. Damit die ausgesendeten Signale die Atmosphäre durchdringen können, müssen die Signale für EME im Wellenlängenspektrum zwischen etwa 20 Meter (15 MHz) und etwa 7 Millimeter (40 GHz), dem sogenannten Radiofenster, liegen.
Fred Hiller
Fred Hiller
2025-05-28 06:16:28
Anzahl der Antworten : 9
0
Der Mond ist im Schnitt 384.400 Kilometer von der Erde entfernt. Das Licht legt pro Sekunde etwa 300.000 Kilometer zurück, damit benötigt es bis zum Mond etwas 1,3 Sekunden. Bei Funksignalen handelt es sich um elektromagnetische Wellen, die sich mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten.