Überleben eines Wohnungsbrands: Was sind die wichtigsten Tipps?

Antonius Kühne
2025-06-20 09:59:25
Anzahl der Antworten
: 13
Ihr Mobiltelefon und Ihr Wohnungsschlüssel sollten immer griffbereit oder leicht zu finden sein. Schließen Sie möglichst viele Zimmer- und Wohnungstüren hinter sich (nicht verriegeln!). Ist das Treppenhaus bereits verraucht, bleiben Sie unbedingt in Ihrer Wohnung! Es brennt bei mir: Wohnung umgehend verlassen! Verschwenden Sie keine Zeit, nehmen Sie nur Handy und Schlüssel mit. Schließen Sie die Zimmer- oder Wohnungstür hinter sich. Warnen Sie Ihre Wohnungsnachbarn, z.B. über die Gegensprechanlage. Bleiben Sie in der Wohnung. Wohnungstür sofort schließen und in ein weit entferntes Zimmer zurückziehen! Wohnungstür mit feuchten Handtüchern von innen abdichten.

Elmar John
2025-06-11 07:21:50
Anzahl der Antworten
: 13
Bringen Sie sich und Ihre Mitbewohner sofort in Sicherheit: Ziehen Sie die Wohnungstür hinter sich zu und flüchten Sie über den Treppenraum nach unten. Warnen Sie beim Verlassen des Gebäudes weitere Bewohner durch lautes Rufen und Klingeln. Alarmieren Sie die Feuerwehr.
Falls der Treppenraum verraucht ist, dürfen Sie diesen nicht nutzen! Bleiben Sie daher in diesem Fall in Ihrer Wohnung und schließen Sie die Wohnungstür, damit kein Rauch eindringen kann. Machen Sie sich an einem geöffneten Fenster oder am Balkon bemerkbar und rufen Sie laut um Hilfe. Bleiben Sie dort bis die Feuerwehr kommt und folgen Sie deren Anweisungen.

Georgios Rieger
2025-06-11 05:49:47
Anzahl der Antworten
: 11
Bringt euch bei einem Haus- oder Wohnungsbrand schnellstmöglich in Sicherheit. Verzichtet darauf, euch umzuziehen oder Gegenstände zu retten. Wichtig ist, dass ihr unbeschadet aus Haus oder Wohnung kommt.
Die größte Gefahr bei einem Feuer geht von dessen Rauch aus. Atmet so wenig wie möglich davon ein. Ein Tipp: In der Nähe des Bodens seht ihr meist mehr – krabbelt also, wenn nötig, zum Ausgang. Öffnet Türen behutsam, durch Luftzug können Feuerstürme entstehen. Könnt ihr Haus oder Wohnung nicht verlassen, weil euch der Brand der Weg versperrt? Dann sucht Schutz im Raum, der am weitesten weg vom Brandherd gelegen ist. Schließt die Tür und legt ein nasses Handtuch davor auf den Boden. Macht durch die Fenster auf euch aufmerksam.

Luise Kolb
2025-06-11 05:11:54
Anzahl der Antworten
: 16
Bewahren Sie Ruhe, bevor weitere Schritte folgen! Blinde Panik ist ein schlechter Begleiter, wenn in einem Gebäude oder im Freien ein Feuer ausgebrochen ist. Wer es sich nicht zutraut, die Flammen selbst zu löschen, sollte nicht den Helden spielen und sich lieber unverzüglich in Sicherheit bringen und gegebenenfalls andere Personen warnen und diese dazu auffordern, ebenfalls einen sicheren Ort aufzusuchen. Danach sollte der Brandort verlassen und dafür gesorgt werden, dass im Falle eines Wohnungs- oder Gebäudebrandes Fenster und Türen in Feuernähe verschlossen (aber nicht abgeschlossen!) sind - so wird dem Feuer der für ein Weiterlodern der Flammen nötige Sauerstoff entzogen und das Brandgeschehen im Idealfall eingedämmt.
Erst im nächsten Schritt ist der Notruf abzusetzen: Die Feuerwehr ist unter der Nummer 112 telefonisch zu erreichen. Das Gespräch wird durch die Leitstelle beendet, bitte nicht auflegen, bevor nicht alle Fragen der Einsatzkräfte beantwortet sind! Für Menschen stellen Rauchgase ebenso wie für die Umwelt eine Gefahr dar - nicht ohne Grund stellen Rauchgasvergiftungen die häufigste Todesursache bei Wohnungsbränden dar und nicht etwa die Flammen an sich.

Georgios Rieger
2025-06-11 04:39:20
Anzahl der Antworten
: 11
Warnen Sie andere Personen in der Wohnung oder im Haus!
Bringen Sie sich und andere in Sicherheit.
Achten Sie darauf, dass keine Person zurückbleibt, wenn Sie das Gebäude oder die Wohnung, Etage etc. verlassen müssen.
Bringen Sie sich jedoch unter keinen Umständen in Gefahr, indem Sie versuchen, Gegenstände vor den Flammen zu retten!
Die Sicherheit von Personen geht immer vor!
Schließen Sie alle Türen, aber schließen Sie nicht ab, um ein schnelles Absuchen zu unterstützen.
Bei einer vermissten Person muss die Feuerwehr immer davon ausgehen, dass sich diese noch im Gebäude und somit in Gefahr befindet.
auch lesen
- Was machen Feuerwehrleute, wenn ein Gebäude brennt?
- Was tun bei einem Brand? Die wichtigsten Schritte zum Überleben
- Wie löschen Feuerwehrleute einen Waldbrand?
- Was kostet ein Einsatz der Feuerwehr bei einem Wohnungsbrand?
- Checkliste: Was tun, nachdem Ihr Zuhause abgebrannt ist?
- Was nach einem Wohnungsbrand tun - Schritte zur Genesung?
- Was kostet ein Feuerwehreinsatz bei einem Hausbrand?
- Was tun zuerst, wenn es brennt?
- Wie löschen Feuerwehrleute Wohnungsbrände?
- Wie bekämpft man Waldbrände am besten? Top-Taktiken?
- Wann zahle ich selbst für einen Feuerwehreinsatz?
- Haus abgebrannt: Was muss ich jetzt tun?
- Ist Rauchgeruch nach einem Brand noch gefährlich?
- Wer kommt für die Kosten des Feuerwehreinsatzes bei einem Brand auf?
- Wie beseitige ich den Rauchgeruch in meiner Wohnung nach einem Brand?
- Wer kommt für die Kosten auf, wenn mein Haus in Flammen steht?
- Was tun, wenn's brennt? Die 4 wichtigsten Sofortmaßnahmen!
- Wie plant man einen schnellen und sicheren Ausbruch?