:

Wie plant man einen schnellen und sicheren Ausbruch?

Helena Unger
Helena Unger
2025-07-07 02:12:33
Anzahl der Antworten : 15
0
Für ein perfekt organisiertes und effizientes Ausbruchsmanagement ist deshalb entscheidend, dass in der Einrichtung immer adäquates Schutz- und Hygienematerial bereit liegt, um nach den Richtlinien und Empfehlungen der KRINKO beim RKI arbeiten und den Ausbruch eindämmen zu können. Planen Sie die notwendigen Regelungen und Schritte im Vorfeld. Denn Infektionsketten können nur durch die strenge Beachtung von Hygienevorschriften und Richtlinien unterbrochen werden und dabei ist eine gute Vorbereitung für Bewohner/Patienten und Mitarbeitenden von entscheidender Bedeutung. Organisatorische Maßnahmen sind beispielsweise Isolation der Erkrankten (eigenes WC, ggf. Kohortenisolierung) und Minimieren von Patienten-, Bewohner- und Personalbewegungen (Bereichspflege). Hygienische Maßnahmen umfassen Pflege und Betreuung mit Einweghandschuhen, Schutzkittel, Mund- und Nasenschutz sowie konsequente Händedesinfektion (auch beim Betroffenen) und noch mindestens ein Woche nach Ende der klinischen Erscheinungen.