Was kostet ein Feuerwehreinsatz bei einem Hausbrand?

Helena Unger
2025-07-05 15:05:43
Anzahl der Antworten
: 15
Falls Sie einen Feuerwehreinsatz selbst bezahlen müssen, können die Kosten sehr schnell unerwartet hoch ausfallen. Die Kosten für Personal und Fahrzeuge werden mit Minutenpreisen berechnet. Dabei wird jede angefangene Minute dazugenommen. Am Beispiel der Berliner Feuerwehr sind das für ein Löschfahrzeug pro Minute 4,70 Euro und für einen Kranwagen 11,70 Euro. Ein Feuerwehrmann kostet in der Minute 0,71 Euro. Da die Einsätze meist nicht nur lange dauern, sondern auch oft mehrere Fahrzeuge ausrücken, können die Kosten für einen Feuerwehreinsatz schnell explodieren.

Nils Winkler
2025-06-29 19:24:34
Anzahl der Antworten
: 11
Grundsätzlich gilt aber: rückt die Feuerwehr zu einem Brandeinsatz aus, zahlt den Einsatz der Steuerzahler. Es sei denn der Brand geht auf Vorsatz (z.B. grobe Fahrlässigkeit oder Brandstiftung) zurück. Hier kann der Verursacher haftbar gemacht werden. Er muss also auch für die Kosten des Einsatzes aufkommen.

Diana Philipp
2025-06-19 10:12:21
Anzahl der Antworten
: 7
In der Regel ist ein Feuerwehreinsatz bei Unfällen oder Bränden kostenfrei. Egal ob Sie für sich selbst oder für jemand anderes Hilfe rufen. Der Einsatz der öffentlichen Feuerwehren ist für die Geschädigten unentgeltlich bei Bränden und Rauchwarnmeldeeinsätzen.
Es gibt allerdings gewisse Einsätze, wo die Feuerwehr eine Rechnung schicken kann. Die Kosten für einen Einsatz berechnen sich dann aus der Anzahl der eingesetzten Fahrzeuge, Feuerwehrleute und der Einsatzzeit. Für einen absichtlich erzeugten Unfugalarm können so leicht tausende von Euro zusammen kommen.

Gabi Schilling
2025-06-19 07:23:18
Anzahl der Antworten
: 13
Bei Bränden, Notständen, Naturereignissen und Rettung von Menschen aus akuter Lebensgefahr übernimmt grundsätzlich die Stadtkasse die Kosten des Einsatzes der Freiwilligen Feuerwehr. Notstände durch Naturereignisse, wie zum Beispiel Unwetter, nimmt die Stadt Burgdorf grundsätzlich an, wenn mehrere Ortsfeuerwehren im Stadtgebiet zugleich tätig sind.
Anders sieht es aus, wenn Feuerwehreinsätze vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht werden oder wenn Hilfe angefordert wird, ohne in akuter Gefahr zu sein. Auch wenn bei Ereignissen, die nicht der Notfallrettung zuzuordnen sind, die Hilfe der Feuerwehr benötigt wird, werden die Kosten des Einsatzes berechnet.
Die Höhe der Kosten richtet sich nach dem jeweiligen Aufwand, der Art und Anzahl der Fahrzeuge, Personalstärke sowie Einsatzdauer. Gemäß der vom Rat der Stadt Burgdorf am 21. Mai 2015 beschlossenen und am 13. Dezember 2018 geänderten Satzung kostet eine Arbeitsstunde eines Feuerwehrmitgliedes je nach Ausrüstung zwischen 50 und 100 Euro. Auch die Stundensätze für Fahrzeuge und Anhänger sind aufgeführt: Ein Löschfahrzeug schlägt beispielsweise mit 150 Euro zu Buche.
auch lesen
- Überleben eines Wohnungsbrands: Was sind die wichtigsten Tipps?
- Was machen Feuerwehrleute, wenn ein Gebäude brennt?
- Was tun bei einem Brand? Die wichtigsten Schritte zum Überleben
- Wie löschen Feuerwehrleute einen Waldbrand?
- Was kostet ein Einsatz der Feuerwehr bei einem Wohnungsbrand?
- Checkliste: Was tun, nachdem Ihr Zuhause abgebrannt ist?
- Was nach einem Wohnungsbrand tun - Schritte zur Genesung?
- Was tun zuerst, wenn es brennt?
- Wie löschen Feuerwehrleute Wohnungsbrände?
- Wie bekämpft man Waldbrände am besten? Top-Taktiken?
- Wann zahle ich selbst für einen Feuerwehreinsatz?
- Haus abgebrannt: Was muss ich jetzt tun?
- Ist Rauchgeruch nach einem Brand noch gefährlich?
- Wer kommt für die Kosten des Feuerwehreinsatzes bei einem Brand auf?
- Wie beseitige ich den Rauchgeruch in meiner Wohnung nach einem Brand?
- Wer kommt für die Kosten auf, wenn mein Haus in Flammen steht?
- Was tun, wenn's brennt? Die 4 wichtigsten Sofortmaßnahmen!
- Wie plant man einen schnellen und sicheren Ausbruch?