Was tun bei einem Brand? Die wichtigsten Schritte zum Überleben

Eckart Wittmann
2025-08-05 17:25:37
Anzahl der Antworten
: 18
Bewahren Sie Ruhe und handeln Sie überlegt! Rufen Sie die Feuerwehr! Bringen Sie sich und andere in Sicherheit! Brand eingrenzen, Türen zum Brandraum schließen! Ist der Fluchtweg verraucht, müssen Personen in der Wohnung bleiben, die Wohnungstür zumachen und am offenen Fenster auf sich aufmerksam machen. Bekämpfen Sie Brände nur, wenn Sie sich nicht selbst in Gefahr begeben. Im Zweifel ist immer die Flucht vorzuziehen!

Edelgard Engel
2025-07-28 07:32:22
Anzahl der Antworten
: 14
Ruhe bewahren, keine Panik!
Brand sofort mit genauen Angaben über Brandstelle und Umfang des Feuers melden.
Auf Rückfragen achten.
Warnen Sie Ihre Mitarbeiter und sonstige Personen und bedenken Sie, dass Festnetztelefone im Brandfall außer Betrieb sein könnten.
Gefahrenbereiche sofort über Treppenräume sowie über gekennzeichnete Flucht- und Rettungswege verlassen.
Geordnetes und diszipliniertes Verhalten ist entscheidend.
Folgen Sie den Hinweisschildern, die jeweils den nächsten Ausgang und Fluchtweg kennzeichnen.
Lassen Sie sich an der Sammelstelle registrieren.

Isa Altmann
2025-07-17 15:16:38
Anzahl der Antworten
: 12
Falls es im Gebäude manuelle Feuermelder gibt, schlagen Sie bei einem Brand die Scheibe ein und drücken den Alarmknopf. Verständigen Sie per Telefon oder Hausnotruf die Feuerwehr. Versuchen Sie, Ruhe zu bewahren und warnen Sie gefährdete Personen. Wählen Sie den Hausnotruf, drücken Sie Notruftaste des Telefons oder holen Sie über die Notrufnummer 112 Hilfe. Dabei müssen Sie diese Fragen der Leitstelle beantworten: Wo ist etwas passiert? Was ist passiert? Wer ruft an? Wie viele Verletzte? Wenn das Gebäude geräumt wird, gehen alle Beschäftigten zu den angegebenen Sammelplätzen, die sich außerhalb des Gebäudes befinden. Versuchen Sie, die Flammen zu löschen, soweit es möglich ist, ohne sich selbst zu gefährden!

Andreas Forster
2025-07-10 18:26:13
Anzahl der Antworten
: 15
Brand entdecken durch: Brandmeldeanlage, persönliche Wahrnehmung.
Brand melden über: Druckknopfmelder, Telefon.
Retten, wenn notwendig: Personen aus der Gefahrenzone bringen.
Löschen mit vorhandenen Mitteln: z. B. Verwendung von Handfeuerlöschern, Eimer Wasser usw.
Feuerwehr erwarten und einweisen: Lotsen am Anfahrtsweg aufstellen, Information über Brandverlauf geben.

Edward Völker
2025-07-06 20:13:30
Anzahl der Antworten
: 11
Gehen Sie im Brand- oder Unglücksfall immer in der Reihenfolge retten–alarmieren–löschen vor und bleiben Sie ruhig. Bringen Sie sich und andere gefährdete Personen in Sicherheit und schließen Sie Fenster und Türen. Alarmieren Sie die Feuerwehr über den europaweit gültigen Notruf 112.
Verlassen Sie das Gebäude schnell, aber nicht überhastet, zusammen mit allen in der Wohnung Anwesenden. Bleiben Sie deshalb in Bodennähe, zur Not kriechen Sie auf "allen vieren" raus. Sammeln Sie sich draußen an einer sicheren Stelle und prüfen, ob jemand fehlt.
Nehmen Sie die Brandbekämpfung erst nach der Rettung gefährdeter Menschen und der Alarmierung der Feuerwehr auf.

Larissa Schütte
2025-06-30 10:00:12
Anzahl der Antworten
: 9
Gehen Sie im Brand- oder Unglücksfall immer in der Reihenfolge retten - alarmieren - löschen vor.
Bringen Sie sich und andere gefährdete Personen in Sicherheit. Ist wegen Rauch und Feuer ein gefahrloser Weg ins Freie nicht mehr möglich, bleiben Sie im Zimmer. Machen Sie sich am Fenster bemerkbar. Warten Sie die Ankunft der Feuerwehr ab und folgen Sie deren Anweisungen. Alarmieren Sie die Feuerwehr über den Notruf 112.
Nehmen Sie die Brandbekämpfung erst nach der Rettung gefährdeter Menschen und der Alarmierung der Feuerwehr auf. Benutzen sie Wasser oder einen Feuerlöscher. Bei Kleinbränden kann das Feuer oft mit einer Decke erstickt werden.

Isabelle Kramer
2025-06-18 00:31:29
Anzahl der Antworten
: 11
Bleiben Sie ruhig. Bringen Sie sich und andere in Sicherheit. Alarmieren Sie die Feuerwehr.
(Notrufnummer 112) Löschversuch unternehmen, aber sich selbst nicht in Gefahr bringen. Evtl. Erste Hilfe leisten.
Schließen Sie nach Möglichkeit Fenster und Türen! Bewegen Sie sich in verrauchten Räumen immer auf dem Boden! Benutzen Sie auf keinen Fall den Aufzug!
Erwarten Sie die Feuerwehr und weisen Sie sie ein! Informieren Sie die Feuerwehr über vermisste Personen und den Brandherd! Sind Sie bereits von Feuer oder Rauch eingeschlossen, machen Sie sich am Fenster bemerkbar! Springen Sie niemals blindlings aus dem Fenster!
auch lesen
- Überleben eines Wohnungsbrands: Was sind die wichtigsten Tipps?
- Was machen Feuerwehrleute, wenn ein Gebäude brennt?
- Wie löschen Feuerwehrleute einen Waldbrand?
- Was kostet ein Einsatz der Feuerwehr bei einem Wohnungsbrand?
- Checkliste: Was tun, nachdem Ihr Zuhause abgebrannt ist?
- Was nach einem Wohnungsbrand tun - Schritte zur Genesung?
- Was kostet ein Feuerwehreinsatz bei einem Hausbrand?
- Was tun zuerst, wenn es brennt?
- Wie löschen Feuerwehrleute Wohnungsbrände?
- Wie bekämpft man Waldbrände am besten? Top-Taktiken?
- Wann zahle ich selbst für einen Feuerwehreinsatz?
- Haus abgebrannt: Was muss ich jetzt tun?
- Ist Rauchgeruch nach einem Brand noch gefährlich?
- Wer kommt für die Kosten des Feuerwehreinsatzes bei einem Brand auf?
- Wie beseitige ich den Rauchgeruch in meiner Wohnung nach einem Brand?
- Wer kommt für die Kosten auf, wenn mein Haus in Flammen steht?
- Was tun, wenn's brennt? Die 4 wichtigsten Sofortmaßnahmen!
- Wie plant man einen schnellen und sicheren Ausbruch?