ABC-Feuerlöscher: Was bedeutet das für Feuerwehrleute wirklich?

Elisabeth Schütz
2025-07-05 00:14:29
Anzahl der Antworten
: 10
Das Löschmittel der ABC-Pulverlöscher ist ein feines Salzgemisch, das sich für Brände fester (A), flüssiger (B) und gasförmiger (C) Stoffe eignet. Dementsprechend können diese Feuerlöscher für Feuer der Brandklassen A bis C eingesetzt werden. Sie können damit brennendes Holz ebenso löschen wie brennende Gase oder brennenden Kunststoff. Es löscht neben den o. g. Brandklassen A und B zusätzlich Brände der Klasse C, also Gase (z. B. Methan, Propan, Wasserstoff, Erdgas).

Harri Stock
2025-06-23 11:42:44
Anzahl der Antworten
: 12
Die Vorteile eines ABC-Feuerlöschers als Allrounder unter den Feuerlöschern überwiegen dennoch. Sie bieten eine breite Palette von Brandschutzfunktionen und sind in der Lage, eine Vielzahl von Bränden zu bekämpfen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für viele Anwendungen macht. Das ABC-Pulver kann zu erheblichen Schäden an elektronischen Geräten und empfindlichen Oberflächen führen. Die Rückstände des Pulvers sind oft schwierig zu reinigen und können langfristige Probleme verursachen.
auch lesen
- Was sind ABC-Gefahrstoffe?
- Was ist ein C-Einsatz?
- Was ist ABC-Schutz?
- B1-Feuerwehreinsatz: Was bedeutet das?
- ABC-3-Einsatz: Was bedeutet das?
- ABC-Produkte: Was sind sie und wie funktionieren sie?
- Was sind B-Gefahrstoffe: Definitionen und Beispiele?
- Was bedeutet C im Feuerwehrwesen?
- Erste Hilfe: Was genau bedeutet das AAA-Schema?
- Was machen ABC-Soldaten?
- Was sind ABC-Maßnahmen? Einfache Erklärung.
- Was ist ein B2-Einsatz?
- Was ist ein B4 bei der Feuerwehr?
- Was bedeutet „B4“: Feuerwehr-Jargon aufgedeckt?
- Was ist ein ABC-Soldat?
- Was ist die ABC-Methode und wie wird sie angewendet?
- Was sind ABC-Mitarbeiter und was sollten Sie über sie wissen?
- Was ist ein S2-Labor und warum ist es wichtig?
- Was gilt als Gefahrstoff?