Was ist ein B4 bei der Feuerwehr?

Torben Born
2025-07-07 00:06:02
Anzahl der Antworten
: 12
B4 ist ein Brandeinsatz der Alarmstufe 4. Dies sind Brandeinsätze, bei denen mehr als 4 Löschzüge erforderlich sind wie z.B. Brand eines landwirtschaftlichen Objektes, Brand eines Industrieobjektes u.ä. Alarmiert wird die örtlich zuständige Feuerwehr und – wenn notwendig -benachbarte Feuerwehren, sodass mindestens neun Löschfahrzeuge eingesetzt werden können. Von den neun Löschfahrzeugen müssen mindestens drei Tanklöschfahrzeuge sein. Sechs Fahrzeuge müssen mit Atemschutz ausgerüstet sein.

Eva-Maria Sonntag
2025-06-25 09:25:06
Anzahl der Antworten
: 11
B4 Brände sind solche, bei denen mehr als zwei Löschzüge erforderlich sind, z.B. Brand eines landwirtschaftlichen Objektes oder eines Industrieobjektes. Die örtlich zuständige Feuerwehr und benachbarte Feuerwehren werden laut Alarmplan alarmiert, sodass mindestens neun Löschfahrzeuge eingesetzt werden können. Von den neun Löschfahrzeugen müssen mindestens drei Tanklöschfahrzeuge sein, sechs Fahrzeuge müssen mit Atemschutz ausgestattet sein.

Andreas Forster
2025-06-25 08:27:49
Anzahl der Antworten
: 15
Brand (B4): Marke in Industrieanlagen, Gehöftbrand, Gebäudeexplosion.
Brand 4 (B4Y): Großbrand oder Gebäudeexplosion mit Menschengefährdung 🚨

Jose Anders
2025-06-25 08:01:09
Anzahl der Antworten
: 15
Alarmstufenerhöhung auf Brand 4
Gebäudebrand im größerem Umfang
Gebäudebrand mit mehreren Menschenleben in Gefahr
Brand in einem Altersheim,Krankenhaus oder Schule
Brand in einer Tiefgarage
Bestätigte Explosion
Brandmeldeanlage

Ulla Sauter
2025-06-25 06:25:36
Anzahl der Antworten
: 14
B IV - Verwaltung - B IV Modul Organisation / Einsatzrecht / Betriebswirtschaftslehre der Laufbahnausbildung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des feuerwehrtechnischen Dienstes. Der Lehrgang "B IV" für den feuerwehrtechnischen Dienst in der LG 2 findet im IöV NRW statt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen die rechtlichen Grundlagen, die für Tätigkeiten im Verantwortungsbereich der Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des feuerwehrtechnischen Dienstes erforderlich sind, erwerben und in die Betriebswirtschaftslehre eingeführt werden.
auch lesen
- ABC-Feuerlöscher: Was bedeutet das für Feuerwehrleute wirklich?
- Was sind ABC-Gefahrstoffe?
- Was ist ein C-Einsatz?
- Was ist ABC-Schutz?
- B1-Feuerwehreinsatz: Was bedeutet das?
- ABC-3-Einsatz: Was bedeutet das?
- ABC-Produkte: Was sind sie und wie funktionieren sie?
- Was sind B-Gefahrstoffe: Definitionen und Beispiele?
- Was bedeutet C im Feuerwehrwesen?
- Erste Hilfe: Was genau bedeutet das AAA-Schema?
- Was machen ABC-Soldaten?
- Was sind ABC-Maßnahmen? Einfache Erklärung.
- Was ist ein B2-Einsatz?
- Was bedeutet „B4“: Feuerwehr-Jargon aufgedeckt?
- Was ist ein ABC-Soldat?
- Was ist die ABC-Methode und wie wird sie angewendet?
- Was sind ABC-Mitarbeiter und was sollten Sie über sie wissen?
- Was ist ein S2-Labor und warum ist es wichtig?
- Was gilt als Gefahrstoff?