:

Was ist die ABC-Methode und wie wird sie angewendet?

Uli Adam
Uli Adam
2025-06-30 18:11:32
Anzahl der Antworten : 15
0
Man schreibt das Alphabet an den linken Rand eines Blattes von oben nach unten, oder nimmt einen unserer fertigen ABC-Blöcke. Dann wählt man einen Oberbegriff, zu dem, dem Spieler Wörter einfallen sollen. Wichtig ist dabei, dass man nicht mit dem A anfangen muss und sich dann mühsam nach unten bis zum Z durcharbeitet, sondern dass man mit dem Buchstaben beginnt, für den einem der erste Begriff eingefallen ist. Auch dürfen mehrere Wörter zu einem Buchstaben geschrieben werden. Falls du diese Technik einsetzen möchtest, um tiefer in eine Materie einzusteigen, dann empfehle ich dir, zum gleichen Thema mehrere Listen anzulegen. Wirf die Listen nicht weg, sondern trage sie nach dem 8.-10. Versuch zusammen.
Jan Bader
Jan Bader
2025-06-17 08:54:44
Anzahl der Antworten : 19
0
Lernende erhalten einen ABC-Arbeitsbogen mit den 26 Buchstaben des Alphabets und werden gebeten, in Einzelarbeit zu einem vorgegebenen Thema zu jedem Buchstaben einen passenden Begriff aufzuschreiben. Anschließend bearbeiten die Lernenden den Arbeitsbogen in Partnerarbeit gemeinsam, hierbei vergleichen sie ihre Ergebnisse, ergänzen ihre Sammlung und streichen Doppelnennungen. Danach werden die Begriffe im Plenum vorgestellt, evtl. auf Karten geschrieben und zu Clustern oder einer Mindmap zusammengefasst. Nach Abschluss der Erarbeitung dieser Methode liegt eine Ideensammlung und eine mögliche Strukturierung des zu erarbeitenden Themas vor.
Josefine Moser
Josefine Moser
2025-06-17 08:14:01
Anzahl der Antworten : 9
0
Die ABC-Methode ist eine Zeitmanagement-Methode, mithilfe derer Du Deinen Alltag strukturierter und effizienter gestalten kannst. Die ABC-Methode fußt auf einem ähnlichen Prinzip wie die Eisenhower-Methode. Es geht hierbei allerdings nicht nur um die Priorisierung und Wichtigkeit von Aufgaben, sondern auch darum, wie viel tatsächliche Zeit diese Aufgaben beanspruchen. Liste alle Aufgaben, die bei Dir regelmäßig anfallen, auf. Teile die Aufgaben ein in die drei qualitativen Kategorien „wichtig“, „weniger wichtig“ und „Routine“ ein. Übertrage Deine Aufgaben auf einen Zeitstrahl, bei dem A-Aufgaben 60% (wichtig), B-Aufgaben 25% (weniger wichtig) und C-Aufgaben 15% (Routine) Deiner Gesamtzeit beanspruchen sollten.
Joseph Busch
Joseph Busch
2025-06-17 05:20:51
Anzahl der Antworten : 7
0
Die ABC-Methode ist ein Teil der betriebswirtschaftlichen ABC-Analyse und optimiert euer Zeit- beziehungsweise Selbstmanagement. Bei der ABC-Methode teilt ihr anstehende Aufgaben in drei verschiedene Kategorien nach Wichtigkeit ein. A - dringend und wichtig: Bei A-Aufgaben handelt es sich um die wichtigsten Aufgaben für euer Unternehmen oder euren Unternehmensbereich. B - wichtig und nicht dringend: Bei den B-Aufgaben, die auch wichtig sind, prüft, ob ihr diese unbedingt heute erledigen müsst oder ob es auch im Laufe der Woche geht. C - dringend aber nicht wichtig: Die C-Aufgaben sind die unwichtigsten Aufgaben, die aber erledigt werden müssen.