Was sind ABC-Mitarbeiter und was sollten Sie über sie wissen?

Lilly Preuß
2025-06-21 20:08:24
Anzahl der Antworten
: 14
Wir sprechen auch von Mutmachern, Mitmachern und Miesmachern. Wie viele schon wissen, teile ich Mitarbeiter anhand ihrer Leistung in A, B und C ein. Der A zieht den Karren, der B geht nebenher, der C setzt sich obendrauf.

Tom Heß
2025-06-10 17:37:53
Anzahl der Antworten
: 12
keine

Birgitt Schaller
2025-06-10 15:16:23
Anzahl der Antworten
: 18
Im oberen rechten Quadranten finden wir Mitarbeiter mit hoher positiver Energie. Das sind unsere Leistungsträger. Wir können uns auf diese Menschen zu 100 % verlassen. Den sogenannten normalen Arbeitnehmer mit geringerer Strahlkraft finden wir deshalb eher im Bereich B-Mitarbeiter. Darunter finden wir die Mitarbeiter, bei denen die Qualität der Arbeit immer noch passt. Dann haben wir noch die C-Mitarbeiter. Hier herrscht schon Frust und Ärger als Grundstimmung vor. Die Gruppe von D-Mitarbeitern: Hier sprechen wir von hoher korrosiver Energie.

Edwin Riedl
2025-06-10 15:04:59
Anzahl der Antworten
: 14
ABC-Mitarbeiter, das ist eine Einteilung von Steve Jobs. Er hat seine wichtigste Ressource in A-Mitarbeiter, B-Mitarbeiter und C-Mitarbeiter eingeteilt und meinte damit, dass es unterschiedlich motivierte und qualifizierte Mitarbeiter gibt. Jede Führungskraft, welche mit A-Mitarbeitern zu tun hat, weiß, was das für ein Segen ist. Ein B-Mitarbeiter kommt pünktlich und geht auch pünktlich. Was Sie auf alle Fälle vermeiden sollten, sind C-Mitarbeiter in Ihrem Team zu haben.
Von Ihren C-Mitarbeitern können Sie ca. 10 bis 20 Prozent „retten“ und diese mindestens wieder zu B-Mitarbeiter machen. Halten Sie vor allem Ihre A-Mitarbeiter bei Laune, denn der größte Demotivator für Ihre A-Mitarbeiter sind C-Kollegen. Also helfen Sie, wenn möglich Ihren C-Mitarbeitern aus dem Motivations- und Leistungsloch. Gelingt Ihnen dies, trotz redlichem Bemühen, innerhalb eines halben Jahre nicht, dann wäre es fahrlässig, wenn Sie diese weiter behalten.
auch lesen
- ABC-Feuerlöscher: Was bedeutet das für Feuerwehrleute wirklich?
- Was sind ABC-Gefahrstoffe?
- Was ist ein C-Einsatz?
- Was ist ABC-Schutz?
- B1-Feuerwehreinsatz: Was bedeutet das?
- ABC-3-Einsatz: Was bedeutet das?
- ABC-Produkte: Was sind sie und wie funktionieren sie?
- Was sind B-Gefahrstoffe: Definitionen und Beispiele?
- Was bedeutet C im Feuerwehrwesen?
- Erste Hilfe: Was genau bedeutet das AAA-Schema?
- Was machen ABC-Soldaten?
- Was sind ABC-Maßnahmen? Einfache Erklärung.
- Was ist ein B2-Einsatz?
- Was ist ein B4 bei der Feuerwehr?
- Was bedeutet „B4“: Feuerwehr-Jargon aufgedeckt?
- Was ist ein ABC-Soldat?
- Was ist die ABC-Methode und wie wird sie angewendet?
- Was ist ein S2-Labor und warum ist es wichtig?
- Was gilt als Gefahrstoff?