:

Erste Hilfe: Was genau bedeutet das AAA-Schema?

Konrad Reuter
Konrad Reuter
2025-07-08 20:32:23
Anzahl der Antworten : 12
0
Falls du eine Person hilflos auffindest, dann kommen diese drei A zur Anwendung: Anschauen, Ansprechen, Anfassen.
Babette Maurer
Babette Maurer
2025-07-02 09:35:31
Anzahl der Antworten : 13
0
Erst dann darf man sich dem Verletzten zuwenden nach dem AAA-Prinzip: anschauen, ansprechen, anfassen. Wenn der Freund oder die Freundin nicht antwortet, muss man ganz laut um Hilfe schreien, soll aber weiter beim Verletzten bleiben und ihn immer wieder anreden, sagte die Ausbilderin.
Armin Frey
Armin Frey
2025-06-26 01:29:46
Anzahl der Antworten : 12
0
Die 3-A-Regel (auch: die „drei A des Strahlenschutzes“, AAA-Regel) findet bei ABC-Einsätzen der Rettungsdienste und Feuerwehren sowie generell beim Umgang strahlenden Stoffen Anwendung. Die 3-A-Regel besagt: Abstand, Aufenthalt, Abschirmung
Karla Schott
Karla Schott
2025-06-12 17:43:19
Anzahl der Antworten : 14
0
AAA - Ansprechen, Anfassen an den Händen, Auslösen Schmerzreiz. Wenn man einen Verletzten / Hilfsbedürftigen antrifft, der die Augen geschlossen hat – unabhängig davon, ob er liegt oder sitzt – geht es zunächst darum aufzuklären, ob sich diese Person nun in einem potentiell gefährlichen – sprich kritischen – Zustand befindet oder nicht. Genau so arbeitet auch der Rettungsdienst.
Klaus-Jürgen Feldmann
Klaus-Jürgen Feldmann
2025-06-12 16:24:59
Anzahl der Antworten : 11
0
Um eine Bewusstlosigkeit bzw. das vorhandene Bewusstsein zu prüfen, gibt es ein Schema „AAA – Anschauen, Ansprechen und Anfassen“. Der Betroffene liegt regungslos da und wurde wie im letzten Schritt „Kontakt mit dem Betroffenen“ beschrieben, schon laut angesprochen und reagiert nicht? Dann versuchen Sie Ihn an den Schultern etwas zu rütteln und achten ob er reagiert.