Was tun Feuerwehrleute wirklich?

Gunda Jürgens
2025-06-14 16:08:13
Anzahl der Antworten
: 12
Zu den Aufgaben der Feuerwehren zählen insbesondere der abwehrende Brandschutz und die zahlreichen technischen Hilfeleistungen, wie zum Beispiel bei Autounfällen, Unfällen mit Gefahrstoffen und Hochwasser. Die Feuerwehren können darüber hinaus freiwillige Aufgaben durchführen, wenn dadurch ihre Einsatzbereitschaft nicht beeinträchtigt wird.

Luise Kolb
2025-06-14 16:07:29
Anzahl der Antworten
: 16
Retten – Löschen – Bergen – Schützen fassen das Aufgabengebiet zusammen. Zu den Kernaufgaben gehören z.B. das Löschen von Schadenfeuern, technische Hilfeleistung bei Menschen und Tieren in lebensbedrohlichen Zwangslagen, sowie Hilfeleistung bei öffentlichen Notständen. Zum kommen unzählige sonstige Hilfeleistungen für Menschen und Tiere sowie z.B. Brandsicherheitswachen.

Alice Voigt
2025-06-14 15:59:46
Anzahl der Antworten
: 9
Retten ist die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen durch Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe), die der Erhaltung oder Wiederherstellung von Atmung, Kreislauf oder Herztätigkeit dienen und/oder Befreien aus einer Zwangslage durch technische Rettungsmaßnahmen. Die älteste und wohl bekannteste Aufgabe der Feuerwehr ist das Löschen. Eine der „härtesten“ Aufgaben der Feuerwehr ist das Bergen von toten Menschen, Sachgütern oder Tieren. Schützen bedeutet vor allem vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Bränden (vorbeugender Brandschutz).

Bianca Wimmer
2025-06-14 15:40:15
Anzahl der Antworten
: 15
Retten ist die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen und Tieren durch Sofortmaßnahmen sowie das Befreien aus einer Zwangslage durch technische Rettungsmaßnahmen.
Das Löschen, der sogenannte abwehrende Brandschutz, ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr.
Die Feuerwehr kann weiterhin für das Bergen von Sachgütern, Tieren oder Menschen verantwortlich sein.
Zu dem Bereich Schützen zählt der vorbeugende Brandschutz, zum Beispiel die Bereitstellung von Brandsicherheitswachen bei öffentlichen Veranstaltungen und die Kontrolle von Hydranten und Löscheinrichtungen.

Falk Berg
2025-06-14 15:37:41
Anzahl der Antworten
: 15
Die gemeindlichen Feuerwehren sind öffentliche Einrichtungen der Gemeinden. Die Feuerwehren sind verpflichtet, Sicherheitswachen zu stellen, wenn dies von der Gemeinde angeordnet oder aufgrund besonderer Vorschriften notwendig ist und die Sicherheitswache rechtzeitig angefordert wird. Das Absichern, Abräumen und Säubern von Schadensstellen ist nur insoweit ihre Aufgabe, als es zur Schadensbekämpfung oder Verhinderung weiterer unmittelbar drohender Gefahren notwendig ist. Andere Aufgaben dürfen die Feuerwehren nur ausführen, wenn ihre Einsatzbereitschaft dadurch nicht beeinträchtigt wird.

Lydia Marx
2025-06-14 15:36:37
Anzahl der Antworten
: 11
Retten Die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr besteht in der Abwendung von lebensbedrohlichen Gefahren für Mensch und Tier, sei es durch Feuer, durch Überschwemmungen, durch einen Unfall, u. v. m.
Die ursprüngliche Aufgabe der Feuerwehr ist der abwehrende Brandschutz in der Bekämpfung von Schadensfeuern. Ebenso gehört der vorbeugende Brandschutz, z. B. in Gestalt von Brandschutzerziehung oder der bauliche Brandschutz zu den Aufgaben einer Feuerwehr.
Das Bergen von Sachgütern z. B. bei technischen Hilfeleistungen, Unwetterereignissen oder die Hilfe bei Verkehrsunfällen gehören ebenso zu den Aufgaben die eine Feuerwehr zu bewältigen hat. Auch wehrt eine Feuerwehr Gefahren für die Umwelt ab und betreibt aktiven Umweltschutz.

Juergen Forster
2025-06-14 14:42:57
Anzahl der Antworten
: 18
Die gemeindlichen Feuerwehren sind öffentliche Einrichtungen der Gemeinden. Die Feuerwehren sind verpflichtet, Sicherheitswachen zu stellen, wenn dies von der Gemeinde angeordnet oder auf Grund besonderer Vorschriften notwendig ist und die Sicherheitswache rechtzeitig angefordert wird. Das Absichern, Abräumen und Säubern von Schadensstellen ist nur insoweit ihre Aufgabe, als es zur Schadensbekämpfung oder Verhinderung weiterer unmittelbar drohender Gefahren notwendig ist.

Klaus-Peter Schütz
2025-06-14 11:43:56
Anzahl der Antworten
: 10
Das Retten von Menschen und Tieren aus Notlagen ist unsere wichtigste Aufgabe. Dazu gehört nicht nur das Retten bei Bränden, sondern auch die Befreiung von abgestürzten, verschütteten oder eingeklemmten Personen.
Unter Löschen versteht man alle Maßnahmen, die nötig sind, um ein ausgebrochenes Feuer zu löschen. Die Brandbekämpfung wird am häufigsten mit der Feuerwehr in Verbindung gebracht.
Bei der Feuerwehr bedeutet Bergen jedoch das Befreien oder Sichern von leblosen Personen, Tieren oder Gegenständen. Das umfasst neben dem Bergen von Unfallopfern auch das Sichern und Umladen von Gefahrgut oder z.B. das Bergen von Fahrzeugen aus Flüssen oder Seen.
Die Feuerwehr wehrt Gefahren für die Umwelt ab und betreibt aktiven Umweltschutz z. B. mit der Eindämmung von Öl- oder Chemieunfällen. Weiterhin wirken wir im Katastrophenschutz mit und leisten auch Hilfe bei öffentlichen Notständen.
auch lesen
- 5 Aufgaben der Feuerwehr: Worauf konzentrieren sie sich?
- Warum steht auf Krankenwagen Feuerwehr drauf?
- Feuerwehr: Was sind ihre wichtigsten Aufgaben?
- Haben Feuerwehren auch Krankenwagen?
- Polizei, Krankenwagen, Feuerwehr: Wer hat Vorfahrt?
- Warum steht "Feuerwehr" spiegelverkehrt auf Rettungswagen?
- Wann kommen Feuerwehrleute UND Sanitäter zu Notfällen?
- Rettungssanitäter Feuerwehr: Ist ein Wechsel möglich?
- Was machen Feuerwehrleute eigentlich?
- Welche Aufgaben und Pflichten hat die Feuerwehr?
- Wie begrüßen sich Feuerwehrleute gegenseitig?
- Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen – Reaktionszeiten einfach erklärt?
- Wer ist für die Rettungsdienste verantwortlich?
- Warum blaue Lichter auf Krankenwagen?
- Warum Krankenwagen nur mit Blaulicht fahren?
- Warum 112: Notrufnummer für Feuerwehr und Rettungsdienst?
- Notfallmedizin und Rettungsdienst: Was ist der Unterschied?