:

Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen – Reaktionszeiten einfach erklärt?

Simon Klemm
Simon Klemm
2025-07-08 04:08:13
Anzahl der Antworten : 10
0
Die Hilfsfrist setzt sich aus folgenden Phasen zusammen: Gesprächszeit: Der Notruf erreicht die Leitstelle, wichtige W-Fragen zum Unfall werden geklärt. Im Anschluss werden die Einsatzkräfte alarmiert. Ausrückzeit: Die Vorbereitung des Einsatzes läuft: Einsatzkräfte treffen ein und die Fahrzeuge werden präpariert. Anfahrtszeit: Die Rettungskräfte sind auf dem Weg zum Unfallsort. Sobald die Rettungskräfte vor Ort sind, endet die Hilfsfrist. Meist beläuft sie sich auf zehn bis 15 Minuten.