Warum 112: Notrufnummer für Feuerwehr und Rettungsdienst?

Tamara Krug
2025-06-17 07:23:27
Anzahl der Antworten
: 11
Wählen Sie die 112 bei Unfällen, bei Bränden oder wenn sich jemand in einer akuten, potentiell sogar lebensbedrohlichen Notlage befindet. Zum Beispiel bei schweren Verletzungen oder Verbrennungen, Bewusstlosigkeit oder Symptomen, die auf einen Schlaganfall hindeuten, zum Beispiel akuten Lähmungen, Seh- oder Sprechstörungen oder Anzeichen eines Herzinfarkts, zum Beispiel starke Brustenge, kalter Schweiß, starken Schmerzen, allergischem Schock oder akuter starke Atemnot, zum Beispiel bei einem schweren Asthmaanfall. Auch wenn die Situation unklar ist, aber lebensbedrohlich sein könnte, kann die 112 angerufen werden. Im Zweifel lieber einmal zu viel als zu wenig.

Guido Schäfer
2025-06-09 08:47:13
Anzahl der Antworten
: 7
Dreistellige Nummernfolgen waren in den 1970er-Jahren aus technischen Gründen die kürzesten, die bundeseinheitlich zur Verfügung standen. Beim Feuerwehr- und Rettungsdienstnotruf 112 befinden sich die Ziffern direkt nebeneinander.
auch lesen
- 5 Aufgaben der Feuerwehr: Worauf konzentrieren sie sich?
- Warum steht auf Krankenwagen Feuerwehr drauf?
- Feuerwehr: Was sind ihre wichtigsten Aufgaben?
- Haben Feuerwehren auch Krankenwagen?
- Polizei, Krankenwagen, Feuerwehr: Wer hat Vorfahrt?
- Warum steht "Feuerwehr" spiegelverkehrt auf Rettungswagen?
- Wann kommen Feuerwehrleute UND Sanitäter zu Notfällen?
- Rettungssanitäter Feuerwehr: Ist ein Wechsel möglich?
- Was machen Feuerwehrleute eigentlich?
- Was tun Feuerwehrleute wirklich?
- Welche Aufgaben und Pflichten hat die Feuerwehr?
- Wie begrüßen sich Feuerwehrleute gegenseitig?
- Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen – Reaktionszeiten einfach erklärt?
- Wer ist für die Rettungsdienste verantwortlich?
- Warum blaue Lichter auf Krankenwagen?
- Warum Krankenwagen nur mit Blaulicht fahren?
- Notfallmedizin und Rettungsdienst: Was ist der Unterschied?