:

Welche Aufgaben haben Polizeibeamte heutzutage?

Ursel Heil
Ursel Heil
2025-07-07 03:11:49
Anzahl der Antworten : 13
0
Die polizeilichen Aufgaben erstrecken sich auf die Abwehr von Gefahren, die Kriminalitätsverhütung und –verfolgung, die Verkehrssicherheitsarbeit und insbesondere die alltägliche Hilfe für Bürgerinnen und Bürger in Konfliktsituationen. Konflikte zwischen Bürgerinnen und Bürgern oder zwischen ihnen und Organen des Staates zu entschärfen, fordert von der einzelnen Beamtin oder dem einzelnen Beamten eine hohe soziale Kompetenz und die Fähigkeit, unvoreingenommen auf alle Menschen und Gruppen zuzugehen und das Gespräch zu suchen. Die Polizei ist eine Einrichtung, die der Bevölkerung für die unterschiedlichsten Formen von Hilfeleistungen rund um die Uhr zur Verfügung steht.
Frauke Schindler
Frauke Schindler
2025-06-28 14:49:50
Anzahl der Antworten : 13
0
Die Polizei wehrt Gefahren ab und schützt die Bürger und Bürgerinnen. Sie verfolgt strafbare Handlungen, nimmt Menschen, die Gesetze brechen fest, und hilft Verbrechen aufzuklären. Bei großen öffentlichen Veranstaltungen sichert die Polizei die Umgebung und sorgt für Ruhe und Ordnung unter den Menschen. Die Polizei überwacht den Verkehr und sorgt für Sicherheit auf den Straßen. Sie regelt schwierige Kreuzungen, leitet den Verkehr um, sperrt Straßen und kontrolliert Fahrzeuge und Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen. Wenn ein Unfall passiert, hilft die Polizei. Die Kriminalpolizei hat die Aufgabe, Straftaten wie Diebstahl, Betrug oder Mord aufzuklären und die Schuld der Täter oder Täterinnen nachzuweisen. Sie überprüft Schiffe und Passagiere, Ladungen und Containerumschlagplätze.
Hanns Ludwig
Hanns Ludwig
2025-06-21 00:04:32
Anzahl der Antworten : 7
0
Der Schutz vor Kriminalität bestimmt ganz entscheidend die Lebensqualität jedes Einzelnen von uns. Ob Streifendienst, kriminalpolizeiliche Aufklärung von Straftaten oder Kampfmittelbeseitigung. Wir bieten Ihnen einen anspruchsvollen und vielseitigen Service.
Eckhard Brückner
Eckhard Brückner
2025-06-10 00:53:50
Anzahl der Antworten : 8
0
Die Polizei schützt die innere Sicherheit und Ordnung. Sie bekämpft Kriminalität und verhindert Verbrechen. Zudem klärt sie Straftaten auf, stellt Spuren und Beweise sicher und überwacht den Straßenverkehr. Außerdem sichern sie Veranstaltungen und beraten Bürger in Sicherheitsfragen.
Benjamin Bruns
Benjamin Bruns
2025-06-09 21:24:45
Anzahl der Antworten : 7
0
Die Polizei hat die Aufgabe, Gefahren für die öffentliche Sicherheit abzuwehren (Gefahrenabwehr). Sie hat im Rahmen dieser Aufgabe Straftaten zu verhüten sowie für die Verfolgung künftiger Straftaten vorzusorgen (vorbeugende Bekämpfung von Straftaten) und die erforderlichen Vorbereitungen für die Hilfeleistung und das Handeln in Gefahrenfällen zu treffen. Die Polizei leistet anderen Behörden Vollzugshilfe. Die Polizei hat ferner die Aufgaben zu erfüllen, die ihr durch andere Rechtsvorschriften übertragen sind.
Birgitta Herbst
Birgitta Herbst
2025-06-09 21:18:34
Anzahl der Antworten : 16
0
Die Bayerische Polizei nimmt die Aufgabenbereiche Strafverfolgung (Repression) und Gefahrenabwehr (Prävention) wahr. Die Aufgaben sind im Polizeiaufgabengesetz geregelt. Die Polizei schützt den Bürger rund um die Uhr und hilft ihm bei der Sicherung seiner Ansprüche. Sie bekämpft die Kriminalität und klärt Straftaten auf, leitet Erste-Hilfe-Maßnahmen ein und nimmt Unfälle auf. Außerdem sichert sie Beweise und Spuren, nimmt Umweltschutzaufgaben wahr, schützt Veranstaltungen, berät den Bürger und gibt Tipps.