Was will die Jugendfeuerwehr eigentlich?

Karl-Friedrich Klemm
2025-07-24 16:12:12
Anzahl der Antworten
: 14
Die Jugendfeuerwehr ist die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr. Dort lernt man wichtige Grundlagen für den späteren Feuerwehrdienst. Das erwartet Dich bei der Jugendfeuerwehr: regelmäßige Gruppenstunden, feuerwehrtechnisches Wissen, Spaß im Team, Erste Hilfe Ausbildung, Zeltlager und Ausflüge, Prüfungen und Wettbewerbe mit anderen Feuerwehren, Umwelt-, Werk- und Bastelaktionen… Wir freuen uns immer über neue, interessierte Jugendliche!

Brigitta Lindner
2025-07-17 16:40:12
Anzahl der Antworten
: 14
Jugendfeuerwehren werden gebraucht - um Freiwilligkeit innerhalb der Feuerwehren zu sichern, um gesellschaftliches und kulturelles Leben aufrechtzuerhalten und um der Jugend zu zeigen, was Gemeinsinn bedeutet. Jugendfeuerwehr - das ist moderne Jugendverbandsarbeit für Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren, nach den Wünschen junger Menschen von heute und auf der Grundlage gesellschaftlicher Ziele. Die Jugendfeuerwehren werden gebraucht - von jungen Menschen, die in dieser hektischen Welt Halt und Anerkennung suchen und von der Gesellschaft, die mannigfaltige Vorteile aus diesem unentgeltlichen Feuerwehr-Engagement für die Allgemeinheit zieht. Sie sprechen alle Jugendlichen an - Jungen und Mädchen, Kinder und Jugendliche aus allen sozialen Schichten und Bildungsstufen.

Francesco Dietz
2025-07-05 11:43:16
Anzahl der Antworten
: 14
Sie üben Knoten, lernen Schläuche ausrollen und kuppeln und erfahren, welches Fahrzeug im Einsatzfall welche Aufgaben übernimmt. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von zehn bis 16 Jahren werden so für den Einsatz in der Feuerwehr vorbereitet. Dabei haben sie viel Spaß – auch bei den Sport- und Spieldiensten, die im 14-tägigen Wechsel zu den Feuerwehrdiensten stattfinden.
Denn die Angehörigen der Jugendfeuerwehr Böblingen engagieren sich in ihrer Freizeit auch ganz selbstverständlich für soziale Zwecke. Die Jugendlichen lernen durch ihr Engagement auch Teamgeist, Kameradschaft und Fairness – alles Fähigkeiten, die von den Arbeitgebern als sogenannte weiche Faktoren in der heutigen Arbeitswelt erwartet werden. In der Jugendfeuerwehr wird also besonderer Wert auf soziale Aspekte gelegt.

Marga Schüler
2025-07-05 10:55:19
Anzahl der Antworten
: 15
Die Kinder- und Jugendfeuerwehr hat sich als eigenständige Kinder- und Jugendorganisation zum Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich innerhalb einer Gruppe Gleichaltriger zu entwickeln, demokratische Grundsätze zu erlernen, insbesondere zu erfahren, was es bedeutet, dem Anderen gegenüber Fairness und Toleranz zu zeigen. Man lernt bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr eben nicht nur Schläuche rollen und auf Kommando zu handeln, sondern auch, wie man innerhalb der Kinder-und Jugendgruppe Gewalt aus dem Wege gehen und ein erfolgreiches, "kameradschaftliches" Zusammenleben organisieren kann. Die Aktivitäten und Erlebnisse innerhalb der Gruppe sorgen dafür, dass die Stärkeren die Schwächeren unterstützen - beste Voraussetzungen um Freundschaften zu entwickeln.

Hansjörg Esser
2025-07-05 09:27:56
Anzahl der Antworten
: 12
Die Grundlagen der Brandbekämpfung und des vorbeugenden Brandschutzes sind zwei wesentliche Bereiche, die den Kindern und Jugendlichen während ihrer Zeit in der Jugendfeuerwehr spielerisch vermittelt werden. Aber nicht nur die Feuerwehrtechniken und Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen werden trainiert. Ganz nebenbei stärkt die Mitarbeit in der Jugendfeuerwehr nämlich auch oftmals schon verloren geglaubte Tugenden, wie Verantwortungsbewusstsein und Hilfsbereitschaft. Teamwork, also gemeinsam Ziele zu erreichen, spielt bei der Jugendfeuerwehr eine große Rolle. Die Jugendfeuerwehr bietet die perfekte Mischung aus Technik, Sport und Spiel.

Dierk Fink
2025-07-05 08:31:34
Anzahl der Antworten
: 15
Das Landesjugendforum kämpft für die Anerkennung von Meinungen und Ideen junger Menschen. Unser Ziel ist es, demokratische Jugendpolitik in allen Landkreise und allen Kreisfeuerwehren durchzuführen, junge Menschen im Übergang von der Jugendfeuerwehr in die aktive Einsatzabteilung zu unterstützen und sie in ihrer politischen Meinungsbildung zu stärken. Auf diversen öffentlichen, landesweiten Veranstaltungen waren wir mit Projekten wie "Null-Promille-Helden" vor Ort, um ein Zeichen für jugendpolitisches Engagement zu setzen.
Die Jugendfeuerwehren in Sachsen-Anhalt werden oft als "Spiel- und Spaßabteilung" gesehen. Dabei wird oft verkannt, dass junge Menschen Ideen und Potentiale einbringen können und möchten. Das Landesjugendforum zeigt mit seiner Arbeit, dass junge Menschen ernstzunehmende Individuen sind, die eine spezielle Förderung brauchen.
auch lesen
- Jugendfeuerwehr: Was machen die da eigentlich?
- Was lernen junge Feuerwehrleute in der Jugendfeuerwehr?
- Was sind die Hauptziele und Aufgaben der Feuerwehr?
- Jugendfeuerwehr: Warum du beitreten solltest?
- Welche Verantwortung trägt ein Jugendwart?
- Was machen Feuerwehrleute für Kinder?
- Welche 5 wichtigsten Aufgaben hat die Feuerwehr?
- Ab welchem Alter kann man der Jugendfeuerwehr beitreten?
- Warum gibt es eine Jugendfeuerwehr?
- Abkürzung für Jugendfeuerwehr gesucht?
- Wie alt muss man sein, um ein Jugendlicher in einer Jugendgruppe zu sein?
- Warum sind Jugendzentren so wichtig für Jugendliche?
- Warum Feuerwehr schon in jungen Jahren?
- Was ist das Gehalt eines Feuerwehrmanns?
- Ziele der Jugendfeuerwehr: Jugendliche vorbereiten und ausbilden?
- Was kostet es, in der Jugendfeuerwehr mitzumachen?
- Jugendfeuerwehr starten: Wie geht das?
- Was bedeutet "T0" in der Entwicklung?
- Wie alt darf ich sein, um U14-Fußball zu spielen?