:

Welche 5 wichtigsten Aufgaben hat die Feuerwehr?

Tanja Schütze
Tanja Schütze
2025-06-25 11:58:04
Anzahl der Antworten : 7
0
Retten ist die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen. Löschen ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr. Die Feuerwehr wird beim Bergen von verstorbenen Menschen, Tieren oder Sachgütern eingesetzt. Vorbeugende Maßnahmen (das Schützen) beinhalten im Wesentlichen Elemente des Vorbeugenden Brandschutzes. Außerdem betreibt die Feuerwehr aktiven Umweltschutz, etwa durch die Eindämmung von Ölunfällen, Beseitigung von Ölspuren auf Straßen und Schutz vor chemischen, biologischen und atomaren Gefahren.
Stanislaw Heinz
Stanislaw Heinz
2025-06-25 11:54:46
Anzahl der Antworten : 15
0
Retten - Bergen - Löschen - Schützen. Die Feuerwehr ist weit mehr als „nur“ ein Löschtrupp. Die technischen Hilfeleistungen rangieren hier an erster Stelle, wie Sie unserer Einsatzübersicht entnehmen können. Hierzu zählen nicht nur die Unterstützung bei Verkehrsunfällen, sondern auch das Beseitigen von umgestürzten Bäumen oder Ölspuren, aber auch das Auspumpen vollgelaufener Keller nach starken Regenfällen.
Reinhard Weber
Reinhard Weber
2025-06-25 11:16:29
Anzahl der Antworten : 16
0
Die Aufgaben der Feuerwehr sind weitreichend und können zusammenfassend mit den Schlagworten Retten, Löschen, Bergen, Schützen beschrieben werden. Die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr besteht in der Abwendung von lebensbedrohlichen Gefahren für Mensch und Tier, sei es durch Feuer, durch Überschwemmungen, durch einen Unfall, u. v. m. Die ursprüngliche Aufgabe der Feuerwehr ist der abwehrende Brandschutz in der Bekämpfung von Schadensfeuern. Das Bergen von Sachgütern, z. B. bei technischen Hilfeleistungen, Unwetterereignissen oder die Hilfe bei Verkehrsunfällen gehören ebenso zu den Aufgaben die eine Feuerwehr zu bewältigen hat. Auch wehrt eine Feuerwehr Gefahren für die Umwelt ab und betreibt aktiven Umweltschutz.
Christos Grimm
Christos Grimm
2025-06-25 11:12:58
Anzahl der Antworten : 20
0
Retten ist die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen und Tieren durch Sofortmaßnahmen sowie das Befreien aus einer Zwangslage durch technische Rettungsmaßnahmen. Das Löschen, der sogenannte abwehrende Brandschutz, ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr. Die Feuerwehr kann weiterhin für das Bergen von Sachgütern, Tieren oder Menschen verantwortlich sein. Zu dem Bereich Schützen zählt der vorbeugende Brandschutz, zum Beispiel die Bereitstellung von Brandsicherheitswachen bei öffentlichen Veranstaltungen und die Kontrolle von Hydranten und Löscheinrichtungen. Pflichtaufgabe der Feuerwehr ist die Hilfeleistung und der Schutz des Einzelnen und des Gemeinwesens bei Bränden und öffentlichen Notständen, die durch Naturereignisse, Einstürze, Unglücksfälle und dergleichen verursacht werden.
Xaver Thiele
Xaver Thiele
2025-06-25 10:13:07
Anzahl der Antworten : 17
0
Retten, Löschen, Bergen, Schützen. Da in den letzten Jahrzehnten die Anzahl der Brände zurückgegangen ist, übernimmt die Berufsfeuerwehr immer mehr erweiterte Aufgaben und vorbeugende Maßnahmen, damit erst kein Notfall entsteht. Die technischen Hilfeleistungen rangieren hier an erster Stelle, wie Sie unserer Einsatzübersicht entnehmen können. Hierzu zählen nicht nur die Unterstützung bei Verkehrsunfällen, sondern auch das Beseitigen von umgestürzten Bäumen oder Ölspuren, aber auch das Auspumpen vollgelaufener Keller nach starken Regenfällen.
Alfons Hoppe
Alfons Hoppe
2025-06-25 09:01:50
Anzahl der Antworten : 7
0
Die Feuerwehr hilft bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und ähnlichen Ereignissen, das heißt, Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu schützen und zu bergen. Hauptaufgabe ist jedoch das Retten, das Priorität vor allen anderen Aufgaben hat. Da in den letzten Jahrzehnten die Anzahl der Brände zurückgegangen ist, übernimmt die Berufsfeuerwehr immer mehr erweiterte Aufgaben und vorbeugende Maßnahmen, damit erst kein Notfall entsteht. Dazu gehört auch der Rettungsdienst. International weit verbreitet ist die Zusammenfassung der Aufgaben mit den Schlagworten Retten, Löschen, Bergen, Schützen.