Was lernen junge Feuerwehrleute?

Gabi Schilling
2025-06-11 22:48:59
Anzahl der Antworten
: 13
Die Jugendlichen erlernen unter anderem Funktion und Handhabung der Ausrüstung unserer Feuerwehr, wie z.B. Arbeiten mit Feuerlöschern, Löschen mit den Strahlrohren oder einfache Technische Hilfeleistung.
Die Kinder lernen spielerisch den Umgang mit den Gefahren des Feuers und den richtigen Umgang mit Löschmitteln kennen. Ebenso erlernen sie geeignete Rettungsmaßnahmen bei Unfällen und wissen diese richtig einzusetzen. Feuer, Gefahren und Notsituationen sind somit den Kindern nicht mehr völlig fremd!

Inna Wetzel
2025-06-11 22:37:58
Anzahl der Antworten
: 13
Sie üben Knoten, lernen Schläuche ausrollen und kuppeln und erfahren, welches Fahrzeug im Einsatzfall welche Aufgaben übernimmt. Zudem wird 14-tägig zwischen feuerwehrtechnischen Diensten und Sportdiensten abgewechselt.
In ersterem erfahren die Kinder und Jugendlichen im Alter von zehn bis 16 Jahren am eigenen Leib, was es heißt, bei der Feuerwehr zu sein. Sie lernen grundlegend, wie man Feuer bekämpft oder worauf es bei der Ersten Hilfe ankommt. Bei den Sportdiensten soll spielerisch Zusammenhalt und Teamgeist gefördert werden.

Willibald Neuhaus
2025-06-11 22:04:48
Anzahl der Antworten
: 14
Kinder werden in der Jugendabteilung der Feuerwehr pädagogisch betreut, was keine feuerwehrtechnische Ausbildung beinhaltet und keine verbindliche Schutzkleidung erfordert.
Die Erziehung der Kinder zur Gruppen- und Teamfähigkeit und die Förderung der sozialen Kompetenz stehen hier im Vordergrund.
Gleichzeitig genießen sie die spielerische Ausbildung in der Brandschutzerziehung und der Ersten Hilfe.
Kinder sind die Zukunft, und wenn wir früh anfangen, Kinder für das Ehrenamt Feuerwehr zu begeistern, dann wird es immer guten, motivierten Nachwuchs in unseren Reihen geben.

Detlef Braun
2025-06-11 21:36:15
Anzahl der Antworten
: 14
Die Kinder und Jugendlichen beteiligen sich mit Engagement und Freude als Jugendabteilung innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr. Ein Schwerpunkt ist die allgemeine Jugendarbeit; Erste Hilfe, Basteln, Werken, Freizeitveranstaltungen,…,. Aber auch der Einblick in die feuerwehrtechnische Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr sowie in der sozialen und demokratischen Erziehung.

Karla Zimmermann
2025-06-11 20:58:53
Anzahl der Antworten
: 10
In den Kinderfeuerwehren lernen Kinder, füreinander einzustehen, Verantwortung zu übernehmen und sich in Gefahrensituationen richtig zu verhalten. Gefährliche Situationen werden in Spielen nachgestellt, um die Kinder dafür zu sensibilisieren und ihnen zu zeigen, wie sie richtig handeln und helfen können. Die Kinderfeuerwehr hat das Ziel, Kinder im Kindergarten und Grundschulalter möglichst früh an Werte der Feuerwehr, wie Kameradschaft und Teamgeist, und die klassischen Feuerwehraufgaben wie die Brandbekämpfung, heranzuführen.
Ziele der Kinderfeuerwehr sind: Förderung der Teamfähigkeit und Kommunikation, Steigerung sozialer Kompetenz, Befähigung zur Handlungsfähigkeit und Hilfeleistung, Erlernen von Erste Hilfe Maßnahmen, Steigerung motorischer und kognitiver Fähigkeiten, Brandschutzerziehung, Problemlösungsstrategien vermitteln und Spaß an der Feuerwehr haben.

Gesa Karl
2025-06-11 18:48:44
Anzahl der Antworten
: 13
In der Jugendfeuerwehr vermitteln wir unseren Mitgliedern das Wissen und die Fähigkeiten, die sie brauchen, um die Ausrüstung der Feuerwehr sicher und effizient zu nutzen. Dazu gehören etwa der Umgang mit Feuerlöschern und den „großen“ Strahlrohren sowie erste Kenntnisse in der technischen Hilfeleistung. Theoretisches Wissen spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Die Themen sind vielfältig und umfassen Brandschutz, Funktechnik, Karten- und Kompasslesen sowie Erste Hilfe.
Sie lernen, als Team zu arbeiten und Verantwortung füreinander zu übernehmen. Die Jugendfeuerwehr engagiert sich aktiv für die Umwelt. Dabei lernen die Jugendlichen, wie wichtig der Schutz und Erhalt unserer Umwelt ist und leisten gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für ihre Heimat.

Jolanta Stadler
2025-06-11 18:17:35
Anzahl der Antworten
: 17
Interessierte Kinder werden bei uns an das Geschehen unserer Wehr sukzessive herangeführt. Die Kinder lernen spielerisch den Umgang mit den Gefahren des Feuers und den richtigen Umgang mit Löschmitteln kennen. Ebenso erlernen sie geeignete Rettungsmaßnahmen bei Unfällen und wissen diese richtig einzusetzen. Feuer, Gefahren und Notsituationen sind somit den Kindern nicht mehr völlig fremd!
Bei uns wird aber nicht nur "feuerwehrtechnisches" beigebracht. Wir versuchen auch das "Miteinander" zu fördern. Dazu gehören auch Teamwork, gegenseitige Rücksichtnahme, Vertrauen und ein starkes Selbstwertgefühl.

Frieder Fiedler
2025-06-11 17:17:54
Anzahl der Antworten
: 11
Man lernt bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr eben nicht nur Schläuche rollen und auf Kommando zu handeln, sondern auch, wie man innerhalb der Kinder-und Jugendgruppe Gewalt aus dem Wege gehen und ein erfolgreiches, "kameradschaftliches" Zusammenleben organisieren kann. Die Aufgabe der Kinder- und Jugendfeuerwehr besteht jedoch nicht ausschließlich darin, den Fortbestand der Freiwilligen Feuerwehren zu sichern. Die Aufgabe der Kinder- und Jugendfeuerwehr besteht jedoch nicht ausschließlich darin, den Fortbestand der Freiwilligen Feuerwehren zu sichern. Denn, was viele gar nicht wissen: Die Kinder- und Jugendfeuerwehr hat sich als eigenständige Kinder- und Jugendorganisation zum Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich innerhalb einer Gruppe Gleichaltriger zu entwickeln, demokratische Grundsätze zu erlernen, insbesondere zu erfahren, was es bedeutet, dem Anderen gegenüber Fairness und Toleranz zu zeigen.
auch lesen
- Höchstes Jugendfeuerwehr-Abzeichen: Wie heißt es?
- Jugendfeuerwehr: Was geht? Aktivitäten, Übungen, Spaß?
- Wer führt die Jugendfeuerwehr an?
- Kostenlose Brandstiftung im Teenageralter? Was zahlen Sie wirklich?
- Wann wird einem Feuerwehrmann das Ehrenkreuz verliehen?
- Was darf ich bei der Feuerwehr mit 16 tun?
- Jugendfeuerwehr: Werden sie bezahlt oder bekommen sie etwas anderes?
- Was bedeutet "jf"? Bedeutung entschlüsseln
- Was ist die Jugendfeuerwehr und welche Ziele verfolgt sie?
- Wer bezahlt für die Jugendfeuerwehr?
- Orden und Ehrenzeichen tragen: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
- Höchste Feuerwehr-Auszeichnung in Deutschland: Welche ist das?
- Jugendfeuerwehr: Ab wann darf man mitmachen?
- Wer verdient am meisten bei der Feuerwehr?
- Was bedeutet „jf sein“ wirklich?
- Älteste Jugendfeuerwehr Deutschlands: Wo brannte das Feuer zuerst?
- Jugendfeuerwehr – mehr als nur ein Hobby?
- Wer darf Orden tragen – und wann?