Wer darf Orden tragen – und wann?

Christina Horn
2025-07-11 05:26:43
Anzahl der Antworten
: 10
Das Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen regelt, unter welchen Umständen ausländische oder frühere deutschen Orden und Ehrenzeichen getragen werden dürfen.

Dierk Fink
2025-07-03 01:23:32
Anzahl der Antworten
: 15
Außer den nach Maßgabe dieses Gesetzes verliehenen Orden und Ehrenzeichen dürfen getragen werden 1.Orden und Ehrenzeichen, die von einem Landesherrn, dem Kaiser, einer Landesregierung, der Reichsregierung, dem Reichspräsidenten und dem Bundespräsidenten oder mit deren Genehmigung gestiftet worden sind, sowie das Schlesische Bewährungsabzeichen (Schlesischer Adler) und das Baltenkreuz.
Soweit die Auszeichnungen in der Zeit vom 30. Januar 1933 bis zum 8. Mai 1945 mit nationalsozialistischen Emblemen verliehen worden sind, dürfen sie nur in der ursprünglichen Form getragen werden;2.Orden und Ehrenzeichen, die vom 1. August 1934 bis zum 31. August 1939 für Verdienste um die Olympischen Spiele 1936, um den Luftschutz, das Feuerwehrwesen und das Grubenwehrwesen gestiftet worden sind, sowie die in dieser Zeit gestifteten staatlichen Dienstauszeichnungen und Treudienstehrenzeichen.
Sie dürfen nur ohne nationalsozialistische Embleme getragen werden; für ihre Form sind die von der Bundesregierung bestimmten und im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat verwahrten Muster *) maßgebend;3.Orden und Ehrenzeichen, die vom 1. September 1939 bis zum 8. Mai 1945 von den zuständigen deutschen Stellen für Verdienste im zweiten Weltkrieg gestiftet worden sind, einschließlich der Waffenabzeichen und des Verwundetenabzeichens.
Nummer 2 Satz 2 gilt entsprechend;4.Orden und Ehrenzeichen, die von einem ausländischen Staatsoberhaupt oder einer ausländischen Regierung verliehen worden sind, wenn die Annahme genehmigt worden ist.
Das gleiche gilt für Auszeichnungen ehemals verbündeter Länder für Verdienste im ersten und zweiten Weltkrieg, auch soweit eine Genehmigung zur Annahme nicht erteilt oder widerrufen worden ist.
auch lesen
- Höchstes Jugendfeuerwehr-Abzeichen: Wie heißt es?
- Jugendfeuerwehr: Was geht? Aktivitäten, Übungen, Spaß?
- Wer führt die Jugendfeuerwehr an?
- Was lernen junge Feuerwehrleute?
- Kostenlose Brandstiftung im Teenageralter? Was zahlen Sie wirklich?
- Wann wird einem Feuerwehrmann das Ehrenkreuz verliehen?
- Was darf ich bei der Feuerwehr mit 16 tun?
- Jugendfeuerwehr: Werden sie bezahlt oder bekommen sie etwas anderes?
- Was bedeutet "jf"? Bedeutung entschlüsseln
- Was ist die Jugendfeuerwehr und welche Ziele verfolgt sie?
- Wer bezahlt für die Jugendfeuerwehr?
- Orden und Ehrenzeichen tragen: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
- Höchste Feuerwehr-Auszeichnung in Deutschland: Welche ist das?
- Jugendfeuerwehr: Ab wann darf man mitmachen?
- Wer verdient am meisten bei der Feuerwehr?
- Was bedeutet „jf sein“ wirklich?
- Älteste Jugendfeuerwehr Deutschlands: Wo brannte das Feuer zuerst?
- Jugendfeuerwehr – mehr als nur ein Hobby?