:

Was ist die Jugendfeuerwehr und welche Ziele verfolgt sie?

Ralf Geißler
Ralf Geißler
2025-07-15 06:36:14
Anzahl der Antworten : 13
0
Die Jugendfeuerwehr ist die Jugendabteilung und Nachwuchsorganisation einer Freiwilligen Feuerwehr. Ziel ist es, möglichst viele, gut ausgebildete Jugendwehrler mit Erreichen des 18.Lebensjahres an die aktive Gruppe zu übergeben. Aber das ist nur eine Seite der Medaille. Die andere, wichtigere ist, den Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu geben und deren Sozialkompetenz zu fördern. Der Spaß an der Sache und das Arbeiten in einer Gruppe stehen an vorderster Stelle.
Ramazan Kirsch
Ramazan Kirsch
2025-07-08 10:38:47
Anzahl der Antworten : 11
0
Die Grundlagen der Brandbekämpfung und des vorbeugenden Brandschutzes sind zwei wesentliche Bereiche, die den Kindern und Jugendlichen während ihrer Zeit in der Jugendfeuerwehr spielerisch vermittelt werden. Aber nicht nur die Feuerwehrtechniken und Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen werden trainiert. Ganz nebenbei stärkt die Mitarbeit in der Jugendfeuerwehr nämlich auch oftmals schon verloren geglaubte Tugenden, wie Verantwortungsbewusstsein und Hilfsbereitschaft. Teamwork, also gemeinsam Ziele zu erreichen, spielt bei der Jugendfeuerwehr eine große Rolle. All diese Fähigkeiten sorgen dafür, dass die jungen Brandschützer in der Öffentlichkeit einen positiven Eindruck vermitteln und im späteren Privat- und Berufsleben gute Chancen haben.
Rafael Janssen
Rafael Janssen
2025-06-30 12:20:53
Anzahl der Antworten : 12
0
Die Jugendfeuerwehr ist die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr. Mit 12 Jahren können Mädchen und Jungen bereits der Jugendfeuerwehr beitreten, die es beinahe bei jeder freiwilligen Feuerwehr gibt. Dort lernt man wichtige Grundlagen für den späteren Feuerwehrdienst. Regelmäßige Gruppenstunden, feuerwehrtechnisches Wissen, Spaß im Team, Erste Hilfe Ausbildung, Zeltlager und Ausflüge erwarten Dich bei der Jugendfeuerwehr.
Nikolai Bühler
Nikolai Bühler
2025-06-28 14:24:38
Anzahl der Antworten : 14
0
Die Jugendfeuerwehr ist die Jugendorganisation der freiwilligen Feuerwehren. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr hat sich als eigenständige Kinder- und Jugendorganisation zum Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich innerhalb einer Gruppe Gleichaltriger zu entwickeln, demokratische Grundsätze zu erlernen, insbesondere zu erfahren, was es bedeutet, dem Anderen gegenüber Fairness und Toleranz zu zeigen. Man lernt bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr eben nicht nur Schläuche rollen und auf Kommando zu handeln, sondern auch, wie man innerhalb der Kinder-und Jugendgruppe Gewalt aus dem Wege gehen und ein erfolgreiches, "kameradschaftliches" Zusammenleben organisieren kann.
Reimund Buchholz
Reimund Buchholz
2025-06-14 13:22:37
Anzahl der Antworten : 9
0
Jugendfeuerwehren werden gebraucht - um Freiwilligkeit innerhalb der Feuerwehren zu sichern, um gesellschaftliches und kulturelles Leben aufrechtzuerhalten und um der Jugend zu zeigen, was Gemeinsinn bedeutet. Soziale Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft zu Innovation und Kooperation sind wichtige Schlüsselqualifikationen, die über die Feuerwehren hinaus in Arbeits- und Privatleben gesellschaftlichen Nutzen bringen. Jugendfeuerwehr - das ist moderne Jugendverbandsarbeit für Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren, nach den Wünschen junger Menschen von heute und auf der Grundlage gesellschaftlicher Ziele. Die Jugendfeuerwehren werden gebraucht - von jungen Menschen, die in dieser hektischen Welt Halt und Anerkennung suchen und von der Gesellschaft, die mannigfaltige Vorteile aus diesem unentgeltlichen Feuerwehr-Engagement für die Allgemeinheit zieht.