Jugendfeuerwehr: Ab wann darf man mitmachen?

Lilo Müller
2025-06-21 14:08:41
Anzahl der Antworten
: 7
Mädchen und Buben aus Schenna ab 12 bis 17 Jahren. Nach Erreichen der Altersgrenze (vollendetes 17. Lebensjahr) kann man den aktiven Feuerwehrdienst ausüben.

Mandy Burkhardt
2025-06-09 04:26:06
Anzahl der Antworten
: 12
In die Jugendfeuerwehr können Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 18 Jahren aufgenommen werden. Jugendfeuerwehrleute haben mit dem 18. Lebensjahr die Möglichkeit in die Einsatzabteilung über zu treten, dann besteht auch die Möglichkeit Einsätze mitzufahren und dem Bürgerinnen und Bürger Hilfe zu leisten.

Martina Bach
2025-06-09 02:06:03
Anzahl der Antworten
: 16
Das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. In Thürigen dürfen schon 6jährige bei der Feuerwehr mitmachen, in Berlin, Sachsen und im Saarland 8jährige. Bei allen anderen Bundesländern ist das früheste Eintrittsalter 10 Jahre – außer in Bayern, da ist es 12. In Baden-Württemberg regelt es jede Stadt oder Gemeinde selbst.

Eveline Walter
2025-06-08 23:27:02
Anzahl der Antworten
: 16
Dabei sollten Sie wissen, dass das Eintrittsalter für ein Jugendfeuerwehrmitglied bei 10 Jahren liegt.
auch lesen
- Höchstes Jugendfeuerwehr-Abzeichen: Wie heißt es?
- Jugendfeuerwehr: Was geht? Aktivitäten, Übungen, Spaß?
- Wer führt die Jugendfeuerwehr an?
- Was lernen junge Feuerwehrleute?
- Kostenlose Brandstiftung im Teenageralter? Was zahlen Sie wirklich?
- Wann wird einem Feuerwehrmann das Ehrenkreuz verliehen?
- Was darf ich bei der Feuerwehr mit 16 tun?
- Jugendfeuerwehr: Werden sie bezahlt oder bekommen sie etwas anderes?
- Was bedeutet "jf"? Bedeutung entschlüsseln
- Was ist die Jugendfeuerwehr und welche Ziele verfolgt sie?
- Wer bezahlt für die Jugendfeuerwehr?
- Orden und Ehrenzeichen tragen: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
- Höchste Feuerwehr-Auszeichnung in Deutschland: Welche ist das?
- Wer verdient am meisten bei der Feuerwehr?
- Was bedeutet „jf sein“ wirklich?
- Älteste Jugendfeuerwehr Deutschlands: Wo brannte das Feuer zuerst?
- Jugendfeuerwehr – mehr als nur ein Hobby?
- Wer darf Orden tragen – und wann?