:

Wie hoch ist die Strafe für Feuer im Wald?

Leonid Gärtner
Leonid Gärtner
2025-08-07 23:24:28
Anzahl der Antworten : 14
0
Wer einen Waldbrand verursacht, muss mit einer hohen Geldstrafe rechnen. Im schlimmsten Fall droht sogar Gefängnis. Laut dem Gesetz droht eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe. In Nordrhein-Westfalen kann für das Feuermachen im Wald ein Bußgeld von bis zu 5.000 Euro anfallen. In Mecklenburg-Vorpommern gilt im Wald ganzjährig ein Rauchverbot, wer im Nordosten des Bundeslandes im Wald grillt, muss zudem mit Strafen in Höhe von bis zu 75.000 Euro rechnen. Wer mit einer brennenden Zigarette erwischt wird, zahlt bis zu 50.000 Euro Strafe.
Gert Bühler
Gert Bühler
2025-08-04 04:30:09
Anzahl der Antworten : 15
0
Wer sich nicht an die Vorschriften hält, muss mit einem saftigen Bußgeld rechnen, das je nach Bundesland unterschiedlich hoch ausfallen kann. Bis zu 5.000 Euro sind zum Beispiel in Mecklenburg-Vorpommern drin. Wer fahrlässig einen Wald in Brand setzt, muss mit hohen Strafen rechnen. Die Strafe: Bis zu 3 Jahre Haft oder Geldstrafe.
Bertram Lorenz
Bertram Lorenz
2025-07-25 09:44:20
Anzahl der Antworten : 9
0
Wer im Wald unerlaubt ein Feuer anzündet, muss mit einem Bußgeld oder gar einer Geld- bzw. Freiheitsstrafe rechnen. Entfachen Camper oder Waldbesucher dennoch einen Grill oder ein Lagerfeuer im Wald, müssen sie mit Konsequenzen rechnen. Denn auch wenn ein Verstoß gegen die Regelungen der Landeswaldgesetze in der Regel „nur“ als Ordnungswidrigkeit gilt, kann ein solcher empfindliche Bußgelder nach sich ziehen. Handelt es sich hingegen um Brandstiftung, kommt das Strafgesetzbuch zum Tragen, was Geld- oder Freiheitsstrafen zur Folge haben kann. Wie hoch die Bußgelder ausfallen, ist je nach Einzelfall und je nach Bundesland unterschiedlich. In Berlin sind für ein unerlaubtes Lagerfeuer im Wald beispielsweise bis zu 50.000 Euro möglich (§ 22 LWaldG Berlin). Üblicherweise bewegen sich die Geldbußen im Bundesdurchschnitt zwischen 35 und 5.000 Euro.
Viktor Merz
Viktor Merz
2025-07-14 13:52:51
Anzahl der Antworten : 13
0
Wer trotzdem im Wald ein Lagerfeuer entzündet, grillt oder raucht, muss mit mehreren Tausend Euro Strafe rechnen. Wer sich nicht an die Vorgaben hält, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss somit mit einem Bußgeld rechnen. So droht beim Wild-Grillen in Brandenburg eine Strafe in Höhe von bis zu 100.000 Euro, in Mecklenburg-Vorpommern von bis zu 75.000 Euro. In Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt müssen Barbecue-Fans unter Umständen 25.000 Euro bezahlen, wenn sie im Wald grillen.
Birgitta Herbst
Birgitta Herbst
2025-07-14 12:57:50
Anzahl der Antworten : 16
0
Wer trotzdem im Wald ein Lagerfeuer entzündet, grillt oder raucht, muss mit mehreren Tausend Euro Strafe rechnen. In Mecklenburg-Vorpommern ist ein Bußgeld von bis zu 75.000 Euro möglich, in Schleswig-Holstein und Berlin müssen Raucher unter Umständen 50.000 Euro hinblättern, wenn sie im Wald mit einer brennenden Zigarette erwischt werden. So droht beim Wild-Grillen in Brandenburg eine Strafe in Höhe von bis zu 100.000 Euro, in Mecklenburg-Vorpommern von bis zu 75.000 Euro. In Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt müssen Barbecue-Fans unter Umständen 25.000 Euro bezahlen, wenn sie im Wald grillen. Auch die Zigarette im Wald kann sehr teuer werden, und zwar mehrere tausend Euro.