:

Wann werden Feuerwehrfahrzeuge ausgemustert?

Frank Brandt
Frank Brandt
2025-08-19 23:04:01
Anzahl der Antworten : 13
0
Beide Fahrzeuge sind Baujahr 1995 und haben das vorläufige Ende ihrer Lebenszeit erreicht, besonders der Rost an Fahrwerk und Führerhaus ist in besorgniserregendem Zustand, hier brechen bereits fingergroße Stücke heraus. Die beiden Altfahrzeuge werden ausgemustert, nachdem die neuen Fahrzeuge in Dienst gestellt werden. In den nächsten Wochen stehen für uns umfangreiche Übungsstunden auf dem Programm, um uns mit Fahrzeug und Gerätschaften vertraut zu machen, bevor beide Einsatzmittel dann tatsächlich in Dienst gestellt und die beiden Altfahrzeuge ausgemustert werden. Zusätzlich ist am LF seit Januar der Bremszylinder am rechten Vorderrad defekt, weshalb hier im Hinblick auf den Restwert von einer Reparatur abgesehen und das Fahrzeug außer Dienst („Status 6 – nicht einsatzklar“) gestellt wurde. Nachdem im Herbst 2024 Kommandant Hans-Peter Merz zur Rohbauabnahme in Brescia war, machte sich nun Mitte März eine Delegation aus acht Personen auf den Weg, um sich intensiv in die fertigen Fahrzeuge einweisen zu lassen. Den Burgauerinnen und Burgauern werden die beiden Errungenschaften dann voraussichtlich im Herbst im Rahmen einer Fahrzeugsegnung und eines „Tages der offenen Tür“ präsentiert.
Cindy Anders
Cindy Anders
2025-08-09 09:23:55
Anzahl der Antworten : 14
0
Nach 27 Jah­ren hat unser Trag­kraft­sprit­zen­fahr­zeug zum letz­ten Mal das Gerä­te­haus ver­las­sen. Zuvor hat­te es zwei Jahr­zehn­te den Kame­ra­den in Wat­zel­hain gute Diens­te geleistet. Unser Trag­kraft­sprit­zen­fahr­zeug, ein Volks­wa­gen LT 35, wurde nach 27 Jahren ausgemustert.
Ursel Sturm
Ursel Sturm
2025-07-30 21:35:54
Anzahl der Antworten : 11
0
Drei Fahrzeuge werden bald ausgemustert. Als Beispiel für die interkommunale Zusammenarbeit wird ein Brand in der Albert-Schweitzer-Straße im November des vergangenen Jahres genannt, bei dem das Fahrzeug mit der Drehleiter der Schwetzinger Feuerwehr im Einsatz war.
Ralf Geißler
Ralf Geißler
2025-07-29 18:30:07
Anzahl der Antworten : 13
0
Anfang Oktober wurde der Feuerwehr das neue Tanklöschfahrzeug TLF 4000 übergeben. Das moderne, effizient ausgestattete Fahrzeug löste das bisherige Fahrzeug ab. Das bisherige Fahrzeug war ein 42 Jahre altes Tanklöschfahrzeug. Es wurde von der Haßlocher Feuerwehr ausgemustert.
Mohamed Möller
Mohamed Möller
2025-07-16 10:58:59
Anzahl der Antworten : 8
0
Die zu ersetzenden Fahrzeuge haben eine normale Nutzungsdauer von maximal 30 Jahren weit überschritten. Das Löschgruppenfahrzeug ist 33 Jahre alt, das Tanklöschfahrzeug ist seit 41 Jahren im Dienst und ein weiteres Löschgruppenfahrzeug seit 40 Jahren. Die drei Fahrzeuge werden ausgemustert oder verkauft. Ein weiteres Löschgruppenfahrzeug ist zehn Jahre alt, es wird als einziges weiterhin im Einsatz bleiben.
Elvira Berndt
Elvira Berndt
2025-07-16 10:31:49
Anzahl der Antworten : 18
0
PKW 2 VW T5 Baujahr 2013 Bis 2019 als NEF im Einsatz, Ausserdienststellung 2024. Renault Master Ausbau Miesen/Drillisch Baujahr 2003 Bis 2019 als ELW im Einsatz, Ausserdienststellung 2024. Mercedes Benz Atego 815 Baujahr 1999, Ausserdienststellung 2021. MTF VW Transporter T5 lang Baujahr 2006, Indienststellung 2010, Das Fahrzeug verfügt über eine Erdgasanlage, Ausserdienststellung 2021. VW VW Passat Baujahr 2006, Außerdienststellung 2019. MTF der Jugendfeuerwehr Ford Transit 120 T 350 Baujahr 2003, Ausserdienststellung 2019. TLF 16/25 MAN 14.264 Aufbau Schlingmann Baujahr 1997, Ausserdienststellung 2016. DLA (K) 23/12 Iveco Magirus 150E23 Aufbau Magirus Baujahr 1999, Ausserdienststellung 2016. KTW Renault Master DCI 120 Ausbau Miesen Baujahr 2003, Außerdienststellung 2011. MZB Buster L Baujahr 2001 Aussenbordmotor Honda 50 PS auf ungebremstem Bootstrailer, Außerdienststellung 2011.
Herta Seidel
Herta Seidel
2025-07-16 08:18:42
Anzahl der Antworten : 9
0
Pkw dürfen erst nach 15 Jahren ausgemustert werden, Fahrzeuge über 3,5 Tonnen nach 20 Jahren und Großfahrzeuge müssen mindestens 25 Jahre im Dienst stehen. Geht man von der Anzahl der Fahrzeuge und deren 'Ablaufdatum' aus, werden im Schnitt jedes Jahr etwa 35 Fahrzeuge im Land Salzburg ausgemustert. Die Zahl variiere aber. Bei der Salzburger Berufsfeuerwehr, die über rund 40 Fahrzeuge verfügt, betrifft das jährlich ein bis zwei Fahrzeuge. Ein 40 Jahre alter Unimog steht bei der Berufsfeuerwehr zur Ausmusterung.
Silvia Dittrich
Silvia Dittrich
2025-07-16 07:29:36
Anzahl der Antworten : 15
0
Nach deutschem Steuerrecht werden jedoch für Feuerwehrfahrzeuge Abschreibungszeiten von 10 Jahren geltend gemacht. Eine Nutzungsdauer über die doppelte Zeit ist eher die Regel. Sind die Fahrzeuge dann älter als die jüngsten Fahrzeugführer innerhalb der Feuerwehr, sollten der Einsatzwert und die Wirtschaftlichkeit sowie die sichere Nutzung hinterfragt werden. Stellen neue Fahrzeuge ein enormes Investitionsaufkommen dar, kann die Indienststellung von alten bzw. wieder aufgebauten Fahrzeugen erhöhte Anforderungen an die Fahrzeugführer mit sich bringen. Insbesondere junge, gerade neu ausgebildete Fahrzeugführer haben mitunter nur unzureichende Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den technischen Besonderheiten alter Fahrzeuge. Zudem kann der Unterhalt dieser Fahrzeuge so einige unangenehme Überraschungen durch unkalkulierbare Reparaturkosten oder gar fehlende Ersatzteilverfügbarkeit mit sich bringen. Ähnliches gilt, wenn Fahrzeuge zu lange genutzt oder im Laufe der Jahre unzureichend instandgehalten oder, durch Anpassung an veränderte oder zusätzliche Ausrüstung, umgebaut werden. Auch nicht zu vernachlässigen sind die Durchführung von regelmäßigen Bewegungsfahrten und die Nutzung zusätzlicher Angebote, wie die Teilnahme an Fahrsicherheitstrainings oder die Ausbildung an Fahrsimulatoren, insbesondere mit dem Trainingsschwerpunkt „Sonderrechtsfahrten“. Als Feuerwehr-Unfallkasse können wir keine Vorgaben zur Nutzungsdauer von Feuerwehrfahrzeugen machen.