:

Was tun, wenn es in der Grundschule brennt?

Lore Lindemann
Lore Lindemann
2025-07-19 15:55:42
Anzahl der Antworten : 12
0
Wenn es in der Grundschule brennt, ist es wichtig, dass die Kinder wissen, wie sie sich verhalten sollen. In der Freien Grundschule Riestedt haben die Zweitklässler*innen sich Wissen zum Brandschutz erarbeitet und dieses an die Kinder der nahegelegenen Unterkunft für Geflüchtete weitergegeben. Sie haben gelernt, dass man im Brandfall ruhig bleiben und den Feueralarm auslösen soll. Die Schüler*innen haben auch eine Feuerlöschübung durchgeführt, um zu erfahren, wie man sich im Brandfall verhält. Es ist wichtig, dass die Kinder solche Erfahrungen sammeln, um sich in solchen Situationen sicher zu fühlen.
Gerhard Raab
Gerhard Raab
2025-07-19 13:47:36
Anzahl der Antworten : 12
0
Wenn es in der Grundschule brennt, steht in jedem Schuljahr ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Leese auf dem Plan. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr nehmen sich die Zeit, unsere Schülerinnen und Schüler mit den Aufgaben der Feuerwehr und deren Ausrüstung hierfür vertraut zu machen. Den Kindern werden an verschiedenen Stationen viele Ausrüstungsgegenstände gezeigt und ausführlich erklärt. Neben dem vielem Wissen, das die Schüler schon mitbringen, erhalten sie noch zusätzliche und umfangreiche Informationen, sodass ihr theoretisches Wissen praxisnah untermauert werden kann.
Tobias Herzog
Tobias Herzog
2025-07-19 12:19:39
Anzahl der Antworten : 18
0
Wenn es in der Schule brennt, ist es vor allem wichtig, Ruhe zu bewahren und angemessen zu handeln. Sobald Feuer oder Rauch in der Schule bemerkt werden, wird der Brandmeldeknopf betätigt und so der Alarm ausgelöst. Auf diesem Weg werden alle über den Notfall informiert. Nachdem alle einen Raum verlassen haben, wird die Zimmertür geschlossen. So kann die Ausbreitung des Feuers und des giftigen Rauchgases eingedämmt werden. Befindet man sich in Sicherheit, wird der Notruf über 112 abgesetzt. Anrufende Personen teilen ihre Namen mit und was wo geschehen ist. Beim Verlassen des Gebäudes nutzt man die gekennzeichneten Fluchtwege zur vorgesehenen Sammelstelle. Schulgebäude verlassen Auf ruhige Weise, doch ohne Zeitverzögerung verlassen alle das Gebäude. Nicht den Aufzug nehmen Bei der Evakuierung werden keine Aufzüge benutzt.
Karl-Friedrich Klemm
Karl-Friedrich Klemm
2025-07-19 11:46:21
Anzahl der Antworten : 14
0
Von dem richtigen Verhalten im Brandfall zuhause bis hin zum Verhalten bei einem Brand in der Schule – die Schülerinnen und Schüler haben bewiesen, dass sie über das nötige Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um im Ernstfall Leben zu retten. Im Brandfall bleiben nur 120 Sekunden, um sich in Sicherheit zu bringen. Viele von ihnen bieten praktische Ratschläge und Anleitungen, wie man sich im Falle eines Brandes verhalten sollte.