:

Was sagt die DIN 14675?

Felicitas Heim
Felicitas Heim
2025-07-19 16:00:09
Anzahl der Antworten : 10
0
Die DIN 14675 wurde überarbeitet und ist im April 2018 neu in zwei Teilen erschienen. Die neue DIN 14675-1 beschreibt den Aufbau und Betrieb von Brandmeldeanlagen, während die DIN 14675-2 Anforderungen an Fachfirmen definiert. Fester Bestandteil der beiden Normenteile ist das Phasenmodell vom Brandmelde- und Alarmierungskonzept bis hin zur Instandhaltung von BMA, in das die Phasen der DIN EN 16763 übernommen wurden. Im Teil 1 der Normenreihe wurden unter anderem Begriffsdefinitionen angepasst und ergänzt. Die Vorgaben bzgl. der Zertifizierung von Fachfirmen wurden aus dem bisherigen Anhang L der DIN 14675:2012-04 in den Teil 2 der Normenreihe überführt und konkretisiert. Der Kompetenznachweis für Fachfirmen nach DIN 14675-2 wird durch eine akkreditierte Prüfstelle ausgestellt und muss regelmäßig überprüft werden. Zum Erhalt der Zertifizierung sind u.a. regelmäßige Auffrischungsschulungen bezogen auf normative Änderungen erforderlich. Die DIN 14675-1 beschreibt den Aufbau und Betrieb von Brandmeldeanlagen. Die DIN 14675-2 definiert Anforderungen an Fachfirmen.
Rosina Herzog
Rosina Herzog
2025-07-19 14:15:03
Anzahl der Antworten : 12
0
Die DIN 14675 enthält Anwendungsregeln für den Aufbau und Betrieb von BMA unter Berücksichtigung der bauordnungsrechtlichen und feuerwehr-spezifischen Anforderungen. Sie ist für den Schutz von Personen und Sachen mit Anschluss an die Öffentliche Feuerwehr vorgesehen. Gemäß dem Vorwort der Norm "soll damit den hohen Qualitätsanforderungen Rechnung getragen werden, die erforderlich sind, da Brandmeldeanlagen immer häufiger zur Erreichung des bauordnungsrechtlich geforderten Brandschutzniveaus eines Gebäudes eingesetzt werden". Die im Vergleich zur Vorgängerversion aus 2018 vorgenommenen Änderungen sind sehr geringfügig. Die Norm wird vom NA 031-02-01 AA "Brandmelde- und Feueralarmanlagen" im Fachnormenausschuss Feuerwehrwesen betreut. Die DIN 14675 ist als konsolidierte Fassung im April 2012 erschienen und beinhaltet die Änderungen A1 bis A3. In der Version von November 2003 wurde erstmalig ein Nachweis der Kompetenz der beteiligten Fachfirmen für das Planen, Errichten, Abnehmen sowie Instandhalten von BMA gefordert. Im Jahr 2018 wurde die DIN 14675 in zwei Teile unterteilt. Der Teil 1 beschreibt den "Aufbau und Betrieb". Die "Anforderungen an die Fachfirma" werden im Teil 2 definiert.
Johanna Straub
Johanna Straub
2025-07-19 13:41:16
Anzahl der Antworten : 11
0
Die Norm DIN 14675-1 "Brandmeldeanlagen Teil 1: Aufbau und Betrieb" enthält Änderungen an die Anwendungsregeln für den Aufbau und Betrieb von Brandmeldeanlagen und Sprachalarmanlagen unter besonderer Berücksichtigung von baurechtlichen und feuerwehrspezifischen Anforderungen. Ziel des Dokuments ist es zusammen mit den Normen der Normenreihe VDE 0833 die Anforderungen, die bisher in den "Technischen Anschlussbedingungen der Feuerwehr" enthalten sind, durch normative Festlegungen weitestgehend zu vereinheitlichen. Die Norm kann per Webshop oder mit folgender PDF-Datei per E-Mail oder Fax bestellt werden. Die Norm DIN 14675-1: 2020-01 ist im Januar 2020 in Kraft getreten und ersetzt die DIN 14675-1:2018-04 vom April 2018. Die aktuell gültige Norm DIN 14675-1: 2020-01 ist im Januar 2020 in Kraft getreten und ersetzt die DIN 14675-1:2018-04 vom April 2018. Die Norm kann per Webshop oder mit folgender PDF-Datei per E-Mail oder Fax bestellt werden. Die Norm kann per Webshop oder mit folgender PDF-Datei per E-Mail oder Fax bestellt werden. Die Norm kann per Webshop oder mit folgender PDF-Datei per E-Mail oder Fax bestellt werden. Die Norm kann per Webshop oder mit folgender PDF-Datei per E-Mail oder Fax bestellt werden. Die Norm kann per Webshop oder mit folgender PDF-Datei per E-Mail oder Fax bestellt werden.
Resi Pohl
Resi Pohl
2025-07-19 12:24:32
Anzahl der Antworten : 14
0
Die Normen DIN 14675 Teil 1 und Teil 2 sind zum Januar 2020 neu erschienen und ersetzen bereits die noch jungen Fassungen von April 2018. In Teil 1 Abschnitt 11.2.2.2 Inspektions- und Wartungsarbeiten ist festgelegt, dass der Betreiber verantwortlich ist, in Zeitabständen von höchstens drei Jahren die funktionale Kette der Brandfallsteuerung von einem der Brandfallsteuerung zugeordneten Alarm gebenden Brandmelder bis zur gesteuerten Einrichtung zu überprüfen und dokumentieren. Mit der überarbeiteten Formulierung "die Prüfung der bereichsbezogenen Zuordnung ist in diesem Zusammenhang, wie in 8.2 dieser Norm beschrieben, durchzuführen" wird der Bezug zum selben Dokument verstärkt und hervorgehoben, dass die Überprüfung der Anlage zwingend durch eine Prüfbescheinigung dokumentiert werden muss. Durch die Auslösung des FSE dürfen keine weiteren Brandfallsteuerungen aktiviert werden, damit soll sichergestellt werden, dass durch die Betätigung des FSE keine Brandfallmatrix aktiviert wird. Insgesamt wurden die beiden Teile der DIN 14675 aus 2018 geringfügig überarbeitet. Im Wesentlichen wurden Verfahren näher definiert, Abkürzungen ergänzt und einige Normhinweise entfernt.