:

Wann benutzt man Schaumlöscher?

Volkmar Schröter
Volkmar Schröter
2025-08-14 22:44:39
Anzahl der Antworten : 13
0
Einen Schaum Feuerlöscher sollte man kaufen, wenn man grosse Mengen brennbare Flüssigkeit hat, die mit dem Feuerlöscher gelöscht werden sollten. Hier sind Geräte verfügbar, die bis zu 233 Liter Flüssigkeit löschen können. Natürlich können auch Feststoffbrände, Brandklasse A und elektrische Geräte bis 1000 Volt gelöscht werden. Mit diesem Löschmittel werden Rückzündungen erfolgreich verhindert. Schaumfeuerlöscher haben Vorteile bei flüssigen Bränden. Sollte es bei Ihnen im Privathaushalt oder im Gewerbe trotz aller Vorsicht brennen, handelt es sich in den meisten Fällen um Brände der Brandklasse A, also um feste Stoffe wie z. B. das Sofa, das Bett oder um Brände der Brandklasse B. Wir empfehlen Ihnen daher unbedingt die Anschaffung eines Schaumlöschers, auch wenn dieser einen höheren Anschaffungspreis hat, mit dem Sie die häufigsten Brandklassen abdecken können.
Gitta Stahl
Gitta Stahl
2025-08-09 14:39:43
Anzahl der Antworten : 14
0
Schaumlöscher werden vornehmlich in Bereichen eingesetzt, in denen auch mit brennbaren Flüssigkeiten in größeren Mengen gearbeitet wird, das heißt, wenn Sie neben der Brandklasse A zusätzlich die Brandklasse B abdecken müssen. Schaumfeuerlöscher sollten Sie überall dort einsetzen, wo Brände flüssiger bzw. flüssig werdender Stoffe und Brände fester Stoffe organischen Natur zu bekämpfen sein könnten. Schaum löscht optimal, wenn ein dünnflüssiges, abdeckendes und sehr beständiges Löschmittel gefordert ist. Typische Einsatzgebiete für Schaumlöschmittel sind: Industriebereiche, Praxen und Labore, Schifffahrt, Landwirtschaft, Abfallverwertung und -beseitigung, Lager.
Ali Schröter
Ali Schröter
2025-07-31 09:08:10
Anzahl der Antworten : 16
0
Schaumlöscher sind für die Brandklasse A und B ausgelegt. Sie sind daher zur Brandbekämpfung von brennbaren Flüssigkeiten und festen Stoffen wie Holz, Papier oder Textilien geeignet. Durch den Schaum werden die Flammen schlagartig gelöscht - ohne größere Verunreinigungen. Schaumlöscher mit einer Füllmenge von 6 bis 12 Litern sind daher vor allem für die Wohnung zu empfehlen. Ihre Löschwirkung besteht darin, den Brandherd zu ersticken und zu kühlen. Ihr Löschmittel - eine Schaumlösung, die einen leichten Film bildet - ist für die Brandbekämpfung von brennbaren Flüssigkeiten und festen Stoffen geeignet.
Hella Krause
Hella Krause
2025-07-31 03:55:58
Anzahl der Antworten : 13
0
Schaumlöscher sind nur für die Brandklasse A und B, Pulverlöscher auch für die Brandklasse C geeignet. Ein Pulverlöscher ist empfehlenswert, auf den nur in unbewohnten Bereichen, Kellern oder anderen Lagerräumen, in der Garage, sowie im Außenbereich zurückzugreifen. Der Schaumlöscher ist für den Innenbereich besonders gut geeignet, da er einen erheblich geringeren Schaden an der Inneneinrichtung hinterlässt. Ein weiterer Aspekt ist, dass der Schaumlöscher einen erheblich geringeren Schaden an der Inneneinrichtung hinterlässt, weshalb er für den Innenbereich besonders gut geeignet ist. Für Privathaushalte und Büros eignen sich grundsätzlich beide Feuerlöscher – Schaum und Pulver. Jedoch handelt es sich hier meistens um Brände, die durch feste brennbare Stoffe ausgelöst werden (Brandklasse A). Die Frage, ob ein Schaum- oder Pulverlöscher besser ist, ist je nach Einsatzgebiet zu beantworten. Grundsätzlich empfiehlt sich für Innenbereiche ein Schaumlöscher durch einen geringen Löschschaden. Im Außenbereich kann auch ein Pulverlöscher sinnvoll sein.