:

Sind Schaumlöscher noch zulässig?

Aloys Kluge
Aloys Kluge
2025-08-31 18:00:58
Anzahl der Antworten : 12
0
Sind Schaumlöscher noch zulässig? none
Georg Runge
Georg Runge
2025-08-23 03:15:41
Anzahl der Antworten : 15
0
Schaumlöscher müssen bald frei von gesundheitsschädlichen PFAS sein. Bestimmte schädliche Stoffe sind unter anderem in Schaumfeuerlöschern enthalten. Ab 2024 werden diese PFAS verboten. Alte Feuerlöscher müssen dann ersetzt werden. Denn gefährliche Per- und polyfluorierte Stoffe werden ab 2024 voraussichtlich verboten. Die Regulierung von fluorhaltigen Feuerlöschschäumen mit PFAS wird derzeit von den wissenschaftlichen Ausschüssen bei der Europäischen Chemikalienagentur ECHA bewertet. Mit einer Entscheidung ist in 2024 zu rechnen. Betriebe müssen wohl bald ihre alten Feuerlöscher austauschen. Die Stoffgruppe der PFAS umfasst mehr als 10.000 bekannte Stoffe, deren Identität und Verwendungen nur teilweise bekannt sind. Außerdem läuft derzeit ein Verfahren für eine umfassende Regelung aller PFAS.
Mark Moser
Mark Moser
2025-08-18 14:30:54
Anzahl der Antworten : 15
0
Schaumlöscher können immer noch eingesetzt werden, es gibt jedoch Einschränkungen hinsichtlich der verwendeten Chemikalien. Vor allem die Fluorzusätze bzw. PFAS in Schaumlöschmitteln ermöglichten eine effektive Bekämpfung von Flüssigkeitsbränden. Erst seit kurzem sind fluorfreie Schaumlöschmittel auf dem Markt. Minimax hat mittlerweile sehr leistungsstarke Schaumgeräte im Produktportfolio, die sehr gut als Alternative zum fluorhaltigen Schaumfeuerlöscher eingesetzt werden können. PFOA ist in der EU seit 2020 verboten und der Einsatz von PFOA in Feuerlöschmitteln ist seit 2023 vollständig verboten. Die Grenzwerte von PFOS sind seit 2011 in einer EU-Richtlinie geregelt, danach darf PFOS nur noch mit maximal 0,001 % des Gewichtes in Feuerlöschmitteln enthalten sein. Das Umweltbundesamt setzt sich dafür ein, dass auch die C6-basierten PFHxA innerhalb der EU reguliert werden.
Franz-Josef Glaser
Franz-Josef Glaser
2025-08-11 22:48:48
Anzahl der Antworten : 13
0
Schaum gilt als ein wirksames Löschmittel in tragbaren und mobilen Feuerlöschern für die Brandklassen A und B. Die EU hat ein umfassendes Verbot von Schaumlöschmitteln verabschiedet. Fluorfreie Feuerlöscher sind so ab 2026 Pflicht!
Anton Beck
Anton Beck
2025-07-31 05:46:26
Anzahl der Antworten : 9
0
Die europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat ein europaweites Verbot für Schaumfeuerlöscher, die per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (kurz PFAS) enthalten, definiert. Hintergrund des Fluorverbotes ist das per- und polyfluorierten Chemikalien, die menschliche Gesundheit und die Umwelt schädigen. So gilt zeitnah ein Fluorverbot, dass den Einsatz von fluorhaltigen Schaumlöschmitteln unterbindet. Ab 2026 tritt ein Verbot für fluorhaltige Feuerlöscher (schrittweise) in Kraft. Es ist empfehlenswert, fluorhaltige Feuerlöscher bereits im laufenden Prüfzyklus auszutauschen, sodass Sie nach Eintritt des Fluorverbots nur noch fluorfreie Schaumfeuerlöscher im Einsatz haben. Parallel ist ein Löschmittelaustausch bei fluorhaltigen Feuerlöschern nicht mehr möglich, da das "alte" Löschmittel nicht mehr verfügbar ist.