Kann man einen Fettbrand mit Schaum löschen?

Klaus Falk
2025-07-31 10:36:05
Anzahl der Antworten
: 11
Da viele Feuerlöscher wässrige Löschmittel wie zum Beispiel Schaum enthalten, sind auch sie nicht geeignet, einen Fettbrand sicher zu löschen.
Nur kein Wasser!
Wasser ist schwerer als Fett und gelangt sofort unter das brennende Öl.
Dort herrschen so hohe Temperaturen, dass das Wasser explosionsartig verdampft und brennende Fett-Tröpfchen in einer gigantischen Stichflamme nach oben reißt.
Aus einem Liter Wasser entstehen so in Sekundenschnelle 1.700 Liter Wasserdampf, vermischt mit brennenden Fett-Tröpfchen.
Hier hat man keine Chance, auszuweichen.
Nur mit einem Feuerlöscher der Klasse „F“ können Sie einen Fettbrand sicher und zuverlässig löschen!

Gabi Schilling
2025-07-31 09:41:57
Anzahl der Antworten
: 13
Löscht man einen Fettbrand mit Wasser, führt dies zu einer verheerenden Fettexplosion.
Daher ist es von großer Wichtigkeit, Spezialfeuerlöscher für Fettbrände in der Küche bereit zu halten.
Fettbrand-Feuerlöscher bilden beim Löschen eine Sperrschicht und unterbinden auf diese Weise die Sauerstoffzufuhr.
Zudem kühlt das Löschmittel das Brandgut unter die Entzündungstemperatur ab und sorgt dafür, dass sich der Brand nicht erneut entzünden kann.
Feinsprüh-/Wassernebel-Feuerlöscher sind nicht geeignet für Fettbrände, da ihre Verwendung ebenfalls zu einer Explosion führen kann.

Gustav Bayer
2025-07-31 07:49:46
Anzahl der Antworten
: 8
Theoretisch wäre es möglich mit einem Schaumlöscher einen Fettbrand zu löschen.
Ich habe aber noch von niemanden gehört der es ausprobiert hat und es auch funktionierte.
Ein Schaumlöscher enthält auch Wasser, das zu kritischen Reaktionen führen könnte.
Also sind nur Fettrbrandlöscher zu empfehlen.
Wenn das gefahrlos möglich wäre, wären die Löscher entsprechend klassifiziert.
Nein, sorry, es ist auch theoretisch nicht möglich.
Praktisch auch nicht, selbst ausprobiert.
Problem bei "normalen" Schaumfeuerlöschern ist, dass das Löschmittel oft nur sehr gering verschäumt mit einer sog. Sprühschaumdüse ausgebracht wird.
Das bringt zwar Wurfweite, geht jedoch stark zu Lasten der Schaumqualität.
Ein nicht unerheblicher Anteil des Löschmittels wird unverschäumt ausgebracht.
Also nicht viel besser wie Wasser und für Fettbrände absolut nicht geeignet.

Harri Stock
2025-07-31 07:13:14
Anzahl der Antworten
: 12
Die Fettbrandlöscher verfügen über einen speziellen Löschschaum, der über eine Sprühnebeldüse auf dem Brandherd verteilt wird. Durch diese Verseifung wird die Brandquelle effektiv erstickt, das brennende Fett wird schnell herunter gekühlt und kann sich somit nicht wieder entzünden. Fettbrand Feuerlöscher eignen sich für Brände der Brandklasse F sowie Brände der Brandklassen A und B. Nachdem vor einigen Jahren im Rahmen einer Versuchsreihe der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten festgestellt wurde, dass Löschdecken sowie CO2-Löscher und Pulverlöscher über keine ausreichende Löschleistung verfügen, wurden Fettbrandfeuerlöscher mit speziellem Löschmittel entwickelt, die Fettbrände schnell und effektiv ablöschen. Bei Fettbränden ist es immens wichtig, vor der Verwendung eines Feuerlöschers auf die angegebene Brandklasse zu achten.

Tamara Schütz
2025-07-31 07:04:17
Anzahl der Antworten
: 7
Solche Brände sind keinesfalls mit Wasser zu löschen, da es sonst zu einer Fettbrandexplosion kommen kann. Ein herkömmlicher Feuerlöscher, der mit Wasser oder anderen Löschmitteln gefüllt ist, sollte bei Fettbränden vermieden werden, da dies zu gefährlichen Reaktionen führen kann. Wasser kann den Brand durch Spritzer und Dampfbildung verschlimmern. Fettbrand-Feuerlöscher mit speziellen Löschmitteln sind erforderlich, die darauf abzielen, die Flammen zu ersticken und die Temperatur zu senken, um die Gefahr zu beseitigen. Diese speziellen Feuerlöscher enthalten oft Löschmittel wie ABC-Pulver, das für Brände der Klassen A, B und C geeignet ist.

Ingrid Sommer
2025-07-31 06:12:07
Anzahl der Antworten
: 7
Beim Versuch einen Fettbrand mit einem normalen Schaumlöscher zu löschen, wird einem jedoch das selbe Flammeninferno begegnen.
Schaum besteht zu einem großen Teil aus Wasser, was bei Feststoffbränden seine Vorteile haben mag, einem jedoch bei einem Fettbrand zum Verhängnis wird.
Es gibt war Schaumlöscher, die speziell auf Fettbrände ausgelegt sind, diese wird man jedoch im Haushalt selten antreffen.

John Wimmer
2025-07-31 05:54:46
Anzahl der Antworten
: 15
Nein kannst du nicht.
Die verschiedenen Buchstaben stehen für verschiedene Löschgruppen.
Lösche einen Fettbrand NIEMALS mit Wasser oder einem Schaumlöscher, da dies eine Fettexplosion gibt.
Auch ein Pulverlöscher sowie ein Kohlenstoffdioxidlöscher ist nicht zu empfehlen da der Pulverlöscher garkeine löschwirkung zeigen wird und der Kohlenstoffdioxidlöscher nur kurzzeitig DIE Flamme erstickt, sie sich danach aber durch die noch vorhandene Hitze und dem neu zugeführtem Sauerstoff wieder entflammen kann und auch wird.
Nein, das kannst du nicht.
Zumindest nicht, ohne dich weiter unnötig in Gefahr zu bringen.
Fett ist in die Brandklasse F eingeordnet.
Um einen Fettbrand effektiv bekämpfen zu können, benötigt man Löschmittel, die für die Brandklasse F geeignet sind.
Die erkennst du am Zeichen "F" auf dem Aufdruck.
AB-Schaumlöscher sind das nicht.
Du schlägst zwar die Flammen des Fettes zunächst nieder, es entzündet sich jedoch immer wieder selbst.
Schaumlöscher sind allgemein für Fettbrände sehr ungeeignet, da das im Schaum enthaltene Wasser und das brennendes Fett keine gute Kombi ist.
NEIN !!!
Auf gar keinen Fall !
Dir würde die Fritteuse ganz böse um die Ohren fliegen, weil ein AB Löscher dafür auf keinen Fall geeignet ist, der Einsatz ist sogar lebensgefährlich !!
Nutze für Fettbrand NUR Löscher, die die Brandklasse F abdecken.
Einige Schaumlöscher decken ABF ab, und diese sind geeignet.
auch lesen
- Wann benutzt man Schaumlöscher?
- Wofür darf ein Schaumlöscher nicht verwendet werden?
- Was kann man mit einem Schaumlöscher löschen?
- Sind Schaumlöscher noch zulässig?
- Kann man einen Schaumfeuerlöscher für Speiseöl verwenden?
- Ist der Schaum vom Feuerlöscher giftig?
- Welche Nachteile hat ein Schaumfeuerlöscher?
- Welche Feuerlöscher müssen ab 2024 ausgetauscht werden?
- Welche Brände kann man mit Schaum löschen?