Was ist ein technischer Einsatz der Feuerwehr?

Marek Schrader
2025-07-04 14:39:31
Anzahl der Antworten
: 9
Der größte Anteil ihrer Einsätze leisten die Feuerwehrwehrleute im Bereich der Technischen Hilfeleistung. Auf einen Brandbekämpfungseinsatz kommen etwa drei Einsätze technischer Hilfeleistung. Dazu zählen Verkehrsunfälle, Tauchereinsätze, die Beseitigung von Ölspuren oder die Höhenrettung von Menschen. Hinzu kommen Sturmeinsätze oder die Beseitigung von Gefahrstoffen und Vermeidung von Umweltgefahren.

Mathilde Stumpf
2025-07-04 12:56:18
Anzahl der Antworten
: 14
Bei der Jugendübung vergangenen Samstag lernten die Kids unter Anleitung der Betreuer Schritt für Schritt den Ablauf eines technischen Einsatzes kennen. Dabei wurde eine eingeschlossene Person aus einem Unfallfahrzeug gerettet. Besonderen Spaß hatten sie beim Ausprobieren der Einsatzgeräte, die für eine Menschenrettung notwendig sind.

Jonas Krämer
2025-07-04 11:49:13
Anzahl der Antworten
: 11
Als Technische Hilfeleistung (TH abgekürzt) werden in Deutschland „Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren für Leben, Gesundheit oder Sachen“ bezeichnet, „die aus Explosionen, Überschwemmungen, Unfällen und ähnlichen Ereignissen entstehen und mit den entsprechenden Einsatzmitteln durchgeführt werden“. Technische Hilfe in diesem Sinne wird insbesondere von den Feuerwehren und dem Technischen Hilfswerk (THW) geleistet und umfasst in der Praxis all jene Einsätze, die sich nicht oder nicht nur auf das Verwenden von Löschmitteln bzw. die Leistung notfallmedizinischer Hilfe beschränken und bei denen Aggregate, Maschinen oder technisches Wissen bereitgestellt werden. Als technische Hilfeleistung zählt also schon das Bereitstellen von elektrischem Strom.
Der Einsatzschwerpunkt der Feuerwehren hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend in Richtung technischer Hilfeleistungen verschoben. Beispiele für diese Einsatzkategorie: Patientengerechte Rettung, Bergung verunfallter Fahrzeuge, Rettung von Personen über Drehleiter (Tragehilfe), Tierrettung und Schutz der Öffentlichkeit vor Gefahren durch Tiere, Beseitigung und Vermeidung von Sturmschäden, Hilfeleistung bei Überschwemmungen, Hilfeleistungen im Katastrophenfall, Türöffnungen, falls anderweitiger Zutritt nicht möglich ist, Gefahrguteinsätze, u. a. Abdichten, Aufnehmen und Sichern gefährlicher Stoffe, Strahlenschutz, Beseitigung von Ölspuren, weitere Tätigkeiten, etwa im Rahmen der Amtshilfe für die Polizei u. dgl.
auch lesen
- Was beinhaltet die technische Unterstützung?
- Was ist Beihilfe: Definition und Beispiele auf einen Blick?
- Was ist die Definition einer schweren technischen Rettung?
- Was ist ein Hilfseinsatz?
- Technische Unterstützung: Welche Zonen gibt es?
- Wann muss ich helfen? Gesetzliche Pflicht zur Hilfeleistung?
- Wann ist Nichtstun strafbar? Der Tatbestand der unterlassenen Hilfeleistung.
- Wer zahlt die Rechnung, wenn die Feuerwehr kommt?
- Was sind Steuererleichterungen?
- Was ist ein anderes Wort für Beistand?
- Was macht ein Engineering-Team im Einsatz eigentlich?
- Patientenrettung: Welche drei Typen muss ich kennen?
- Kann man Sie rechtlich dazu zwingen, jemandem zu helfen?
- Ausnahmen von Gesetzen zur unterlassenen Hilfeleistung: Gibt es welche?
- Unterlassene Hilfeleistung: Wie lange droht Gefängnis?
- Wann zahlt man den Feuerwehreinsatz aus eigener Tasche?
- Kostet Feuerwehr-Einsatz wirklich Geld? Ist das legal?