:

Wer zahlt für heranwachsende Helden bei der Feuerwehr?

Hans-Christian Mohr
Hans-Christian Mohr
2025-07-12 17:31:29
Anzahl der Antworten : 8
0
Da die Jugendfeuerwehren keine Mitgliedsbeiträge erheben und auch keine sonstigen Einnahmen haben, sind Spendenbeträge ein wichtiger Bestandteil zur Finanzierung von Aktivitäten und Projekten in der Jugendfeuerwehr. Die Sparkasse Koblenz unterstützt die Jugendfeuerwehren des Landkreises Mayen-Koblenz mit einer großartigen Spende. Durch Vermittlung von Herrn Landrat Dr. Alexander Saftig und unter dem Motto der Sparkasse Koblenz „Gutes tun ist einfach“ konnte zum wiederholten Mal ein großer Geldbetrag von Herrn Matthias Nester, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Koblenz, an Kreisjugendfeuerwehrwart Horst Klee übergeben werden.
Alexandra Blum
Alexandra Blum
2025-07-04 00:12:19
Anzahl der Antworten : 13
0
Die Jugendfeuerwehr ist Teil der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt oder Gemeinde. Damit ist die Jugendfeuerwehr kein Verein, sondern eine Einrichtung der Kommune. D.h., dass die Städte und Gemeinden die Jugendfeuerwehren zu nahezu 100% finanzieren. Die Landkreise unterstützen über die Kreisfeuerwehrverbände. Finanzielle Mittel kommen aus verschiedenen Töpfen.
Josip Springer
Josip Springer
2025-07-03 23:05:54
Anzahl der Antworten : 8
0
Das Fachgebiet Finanzen ist für die Beantragung von Zuschüssen zuständig, um die finanziellen Mittel der Stuttgarter Jugendfeuerwehr zu erweitern und die Vielzahl an Aktivitäten und Projekten zu fördern. Alle Rechnungen werden hier gesammelt und intern bearbeitet. Zudem wird zum Jahresende der Haushalt für das kommende Jahr aufgestellt, während der aktuelle Haushalt abgeschlossen wird.