:

Wer leitet eigentlich die Jugendfeuerwehr?

Siegmar Rupp
Siegmar Rupp
2025-07-06 11:12:42
Anzahl der Antworten : 14
0
Die Landesjugendfeuerwehrleitung (LJFL) ist vergleichbar mit einem Vorstand eines Vereins. Die Leitung der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz untergliedert sich in die geschäftsführende Landesjugendfeuerwehrleitung und die Landesjugendfeuerwehrleitung. Dirk Ströder ist Landesjugendfeuerwehrwart. Timo Weber ist stellvertretender Landesjugendfeuerwehrwart von Rheinland-Pfalz.
Christoph Rausch
Christoph Rausch
2025-07-03 06:15:25
Anzahl der Antworten : 19
0
An der Spitze der JF NRW steht der Landesjugendfeuerwehrwart, welcher vom Landesjugendfeuerwehrtag (dem höchsten Beschlussorgan der JF NRW) auf drei Jahre gewählt wird. Bei der Leitung der Jugendfeuerwehr NRW wird er vom Vorstand unterstützt. Zwischen dem Landesjugendfeuerwehrtag ist der Landesjugendfeuerwehrausschuss das Beschlussorgan der Jugendfeuerwehr NRW. Er tritt zweimal jährlich unter dem Vorsitz des Landesjugendfeuerwehrwartes zusammen.
Renate Hoffmann
Renate Hoffmann
2025-06-19 06:51:55
Anzahl der Antworten : 13
0
Christian Patzelt ist seit 2017 Bundesjugendleiter der Deutschen Jugendfeuerwehr. Carina Hoeft ist seit 2021 stellvertretende Bundesjugendleiterin. Jörn-Hendrik Kuinke ist seit 2017 stellvertretender Bundesjugendleiter. Moritz Salomon ist seit 2022 stellvertretender Bundesjugendleiter.
Claus-Dieter Bode
Claus-Dieter Bode
2025-06-19 05:20:28
Anzahl der Antworten : 11
0
Die Leiterin und der Leiter einer Jugendfeuerwehr (Jugendfeuerwehrwarte) erhalten eine spezielle Ausbildung, bevor sie mit den Kindern und Jugendlichen arbeiten. Die meisten erwerben die Jugendleitercard und müssen hierfür 40 Schulstunden absolvieren.
Karla Zimmermann
Karla Zimmermann
2025-06-19 04:18:21
Anzahl der Antworten : 10
0
Alexander Zingel wird der Nachfolger von Michael Krätz, der aus persönlichen Gründen die Leitung der Jugendabteilung und das Amt des Jugendfeuerwehrwartes abgegeben hat. Vertreten wird Alexander von Mario Kühn. Zusätzlich gibt es weiterhin ein Betreuerteam mit interessierten Kameraden, die die Jugendarbeit unterstützen. Kommissarisch übernimmt Alexander ab sofort auch die Aufgaben des Jugendfeuerwehrwarts in der Feuerwehr Siershahn.