Jugendfeuerwehr: Was macht man da eigentlich genau?

Theo Fiedler
2025-06-25 04:22:05
Anzahl der Antworten
: 6
Die Jugendfeuerwehr ist im klassischen Sinne der Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr, wo Themen der Freiwilligen Feuerwehr vermittelt werden und sich Jugendliche bei vielen verschiedenen Tätigkeiten unterstützen und zusammen etwas erleben. Neben wöchentlichen Treffen nehmen rund 50 Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren aus unserem Stadtgebiet an Wettbewerben und Leistungsnachweisen teil, bei denen sie sich mit Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis oder sogar darüber hinaus messen können. Zudem werden im Laufe des Jahres verschiedenste Tätigkeiten ausgeübt, wo neben feuerwehrtechnischen Tätigkeiten (Besichtigen einer Berufsfeuerwehr, etc.) auch gemeinschaftliche Aktionen (Besuch eines Freizeitparks, Schwimmbad, etc.) auf dem Plan stehen. Dies soll besonders die Kameradschaft aufbauen, da diese nicht nur später im Einsatzfall sondern auch schon bei den Wettbewerben von größter Wichtigkeit sind. Jeder muss sich auf den anderen verlassen können.

Mehmet Falk
2025-06-25 03:36:19
Anzahl der Antworten
: 12
Wir lernen natürlich viel für den späteren aktiven Feuerwehrdienst, nehmen unter anderem auch an Wettbewerben und Prüfungen teil. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung werden auch Ausflüge und Freizeiten sowie allgemeine Jugendarbeit durchgeführt. Unsere Mitglieder lernen viel, zum Beispiel über Brandverhütung und -bekämpfung, Technische Hilfeleistung, Erste Hilfe, Umweltschutz und vieles mehr. Sie lernt viel über moderne Löschtechnik, technische Hilfeleistung, Erste Hilfe, Funkverkehr usw.

Hans-Georg Buck
2025-06-25 01:20:15
Anzahl der Antworten
: 20
In der Jugendfeuerwehr vermitteln wir unseren Mitgliedern das Wissen und die Fähigkeiten, die sie brauchen, um die Ausrüstung der Feuerwehr sicher und effizient zu nutzen. Dazu gehören etwa der Umgang mit Feuerlöschern und den „großen“ Strahlrohren sowie erste Kenntnisse in der technischen Hilfeleistung. Theoretisches Wissen spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Die Themen sind vielfältig und umfassen Brandschutz, Funktechnik, Karten- und Kompasslesen sowie Erste Hilfe.
An unseren Bastelabenden haben wir bereits gemeinsam Sturmlaternen, Nistkästen und Schlüsselanhänger gebaut. Ein besonderes Highlight sind die regelmäßigen Orientierungsläufe, bei denen die Jugendgruppen verschiedenste Aufgaben und Spiele bewältigen und dabei einer festgelegten Route durch Ortschaften folgen. Jedes Jahr findet ein Zeltlager auf Kreis-, Bezirks- oder Landesebene statt, bei dem Jugendliche aus der gesamten Region aufeinandertreffen und sich austauschen.
Spiele- und Videoabende sind fester Bestandteil unseres Programms und bieten eine tolle Abwechslung. Einmal im Jahr messen wir uns beim Kreiswettbewerb, bei dem eine Gruppe von Jugendlichen einen Löschangriff möglichst schnell und fehlerfrei aufbauen muss. Zudem können die Jugendlichen die „Leistungsspange“ erwerben – die höchste Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr.

Helen Rieger
2025-06-25 01:19:49
Anzahl der Antworten
: 16
Eine Gruppe interessierter Jugendlicher trifft sich alle 2 Wochen Donnerstags um 15:45 Uhr um ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. Betreut werden sie dabei von unseren Ausbildern. 2 Stunden lang werden Themen rund um die Feuerwehr behandelt. Auch der Spaß und das fröhliche Miteinander kommen nicht zu kurz.
auch lesen
- Aufgaben der Jugendfeuerwehr: Was machen die Kids da eigentlich?
- Wer leitet eigentlich die Jugendfeuerwehr?
- Jugendfeuerwehr-Spaß: Welche coolen Aktivitäten gibt es außerhalb der Einsätze?
- Wer zahlt für heranwachsende Helden bei der Feuerwehr?
- Wie ist eine freiwillige Feuerwehr aufgebaut?
- Warum Jugendfeuerwehr cool ist?
- Verdienen Sie als Jugendfeuerwehrmann wirklich Geld?
- Wie nennt man den Chef der Feuerwehr?
- Jugendfeuerwehr: Spielideen, die Spaß machen und bilden!
- Kostenexplosion: Was kostet eine Jugendfeuerwehr wirklich?
- Jugendfeuerwehr – gemeinnützig?
- Feuerwehr mit 16? Welche Aufgaben sind erlaubt?
- Werden freiwillige Feuerwehrleute bezahlt oder nicht?
- Wann zählt ein Feuerwehreinsatz als Einsatz?
- Jugendfeuerwehr: Wie wird das finanziert?
- Wer hat die Jugendfeuerwehr gegründet?
- Bei welcher Feuerwehr klingelt's am lautesten in der Kasse?
- Weiblicher Feuerwehrmann: Gibt es eine spezifische Bezeichnung?