Wie hoch ist die Altersgrenze für den aktiven Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr in Bayern?

Kaspar Müller
2025-08-16 03:06:37
Anzahl der Antworten
: 7
Feuerwehrdienst können alle geeigneten Personen vom vollendeten 18. bis zum vollendeten 65. Lebensjahr in der Gemeinde leisten, in der sie eine Wohnung haben, und in der Gemeinde, in der sie einer regelmäßigen Beschäftigung oder Ausbildung nachgehen, in besonderen Fällen auch in den jeweiligen Nachbargemeinden.
Der Feuerwehrkommandant muß einen Feuerwehrdienstleistenden, der die Eignung für den Feuerwehrdienst ganz oder teilweise verloren hat, in entsprechendem Umfang vom Feuerwehrdienst entbinden.
Der Feuerwehrkommandant kann ein ärztliches Gutachten verlangen.
Fehlt einem Bewerber die Eignung für den Einsatzdienst, kann ihn der Kommandant mit der Maßgabe aufnehmen, dass sich sein Dienst auf bestimmte, seiner Eignung entsprechende Aufgaben der Feuerwehr beschränkt.
Feuerwehrdienst kann in bis zu zwei Feuerwehren geleistet werden.

Jonas Vollmer
2025-08-10 07:21:44
Anzahl der Antworten
: 9
Für Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren in Bayern wird die Altersgrenze für den aktiven Dienst auf 67 Jahre angehoben. Die bisher bei 65 Jahre liegende Grenze wird künftig flexibel an das jeweilige Rentenalter angepasst. Doch keine weitere Verlängerungsmöglichkeit. Nach der Anhörung wurden noch einige Änderungen am Gesetzentwurf vorgenommen, wie das Innenministerium nach dem Kabinettsbeschluss mitteilte. So wurde die ursprünglich vorgesehene Möglichkeit, die aktive Dienstzeit bei der Feuerwehr in begründeten Einzelfällen um bis zu drei Jahre über die eigentliche Altersgrenze hinaus verlängern zu können, verworfen. Damit sichern wir auch für die Zukunft das große Helferpotential im Freistaat Bayern.

Bianca Schreiner
2025-08-05 22:33:51
Anzahl der Antworten
: 9
Das bayerische Kabinett will die Altersgrenze für den aktiven Dienst von 65 auf 67 Jahre anheben. Die Ehrenamtlichen dür Curtain künftig zwei Jahre länger ran. Der Ministerrat begründete den Schritt mit dem Demografischen Wandel und Personalproblemen. Heißt: Die Ehrenamtlichen dürften künftig zwei Jahre länger ran. Zuerst muss der Landtag das Vorhaben absegnen.

Bogdan Geiger
2025-07-27 02:31:41
Anzahl der Antworten
: 9
Die Altersgrenze wird angehoben.
Das Innenministerium in München hat bestätigt, dass die Altersgrenze für die Freiwillige Feuerwehr um zwei Jahre erhöht wird.
Männer und Frauen können nun bis zum Alter von 67 Jahren ihren Dienst fortsetzen.
Eine vollständige Aufhebung der Altersgrenze, wie sie die Freien Wähler vorgeschlagen hatten, wird nicht umgesetzt.
Der Grund dafür sind die notwendigen Eignungsuntersuchungen, die dann erforderlich wären.
Stattdessen wird eine Anhebung bevorzugt, die weniger bürokratisch ist und einen einfacheren Vollzug ermöglicht.
Diese Verbände unterstützen die Anhebung der Altersgrenze, die auch dem demografischen Wandel Rechnung trägt und es erfahrenen Feuerwehrleuten ermöglicht, weiterhin aktiv zu sein.

Siegbert Eberhardt
2025-07-17 07:39:51
Anzahl der Antworten
: 10
Die Altersgrenze für den aktiven Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr in Bayern wird von 65 auf 67 Jahre angehoben.
Das hat das bayerische Kabinett nach einer Anhörung der zuständigen Vereine beschlossen und somit dem Gesetzesentwurf der Freien Wähler von Dezember 2024 zugestimmt.
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Freising und in Erding wird die Anpassung der Altersgrenze an das reguläre Renteneinalter als sinnvoll und zeitgemäß erachtet – auch wenn der Fokus langfristig auf der Jugendarbeit liegen soll.
Pauschal zu sagen, jemand sei zu alt für eine bestimmte Position bei der Feuerwehr hält Kreisbrandrat Florian Pleiner für falsch.
Schließlich müsse man die Leute individuell nach ihre Fähigkeiten einsetzen – unabhängig vom Alter.
Dennoch wird die angehobene Altersgrenze seiner Meinung nach keinen sehr großen Unterschied in der Gesamtanzahl der Mitglieder machen.
Viele der Freiwilligen würden aufgrund der hohen Belastung bereits mit Mitte 50 aus dem Dienst ausscheiden.
Für zukünftige Personalressourcen seien die bessere Förderung der Jugendarbeit und die Stärkung der Kreuzausbildungen besonders wichtig.
Danner verweist auf die Studie „Wer löscht morgen“.
Diese zeige, dass die Anzahl der Freiwilligen bei den Feuerwehren in Bayern bis zum Jahr 2041 um rund ein Drittel geringer sein wird.
Die angehobene Altersgrenze werde diesen Rückgang höchstens verlangsamen.
Für einen nachhaltigen und ausreichenden Erhalt der Mitgliederanzahl der Freiwilligen Feuerwehr ist laut Danner deshalb „ausschlaggebend, was von unten dazu kommt“.

Hermine Graf
2025-07-09 05:10:33
Anzahl der Antworten
: 8
In den Freiwilligen Feuerwehren leisten Gemeindebewohner, aber auch Personen, die in einer Gemeinde einer regelmäßigen Beschäftigung oder Ausbildung nachgehen, zwischen dem vollendeten 18. und dem vollendeten 65. Lebensjahr in der Regel ehrenamtlich Feuerwehrdienst.
Jugendliche können sich ab dem vollendeten 12. Lebensjahr als Feuerwehranwärter einbringen.
Über die Aufnahme neuer Feuerwehrleute sowie Jugendlicher entscheidet in jedem Einzelfall der Kommandant der örtlichen Feuerwehr.
Dieser prüft dabei auch die körperliche und geistige Eignung der Bewerber.
Konkrete Informationen über die Feuerwehr am jeweiligen Wohnort kann man bei der zuständigen Gemeinde erhalten.

Friederike Kohl
2025-07-09 03:21:58
Anzahl der Antworten
: 13
Die Altersgrenze für aktive Feuerwehrleute von bisher 65 Jahren wird angehoben. Die Altersgrenze ist aber nicht mehr zeitgemäß. Viele aktive Feuerwehrmitglieder wollen länger aktiven Dienst leisten. Auf Initiative der FREIEN WÄHLER wird die Altersgrenze nun auf 67 Jahre angehoben - mit der Möglichkeit weiterer Verlängerungen. Der Freistaat hebt die bisherige Grenze von 65 auf 67 Jahre an, auf Vorschlag des jeweiligen Kommandanten kann die Grenze mehrmals um drei Jahre verlängert werden.
auch lesen
- Wie alt darf man maximal für die Feuerwehr sein?
- Ab welchem Alter kann man der Feuerwehr beitreten?
- Kann man mit 50 noch zur Feuerwehr?
- Wie lange kann man aktiv in der Feuerwehr sein?
- Wie alt darf man maximal sein, um Feuerwehrmann zu werden?
- Wann geht man bei der Feuerwehr in Rente?
- Wie alt werden Feuerwehrleute?
- In welchem Alter gehen die meisten Feuerwehrleute in den Ruhestand?
- Wann gilt man als Feuerwehrmann in Rente?