Truppmann 2 Feuerwehr: Wie geht es danach mit dem Rang weiter?

Robert Riedl
2025-04-01 20:43:25
Anzahl der Antworten: 7
Truppmann I ist die erste Ausbildungsstufe in der Laufbahn eines Feuerwehrmitgliedes. Als nächstes steht nun die über zwei Jahre dauernde, 80-stündige Standortausbildung in den jeweiligen Ortsfeuerwehren auf dem Programm. Erst danach ist die bei der Feuerwehr so genannte Truppmann II Ausbildung vollständig abgeschlossen und der Weg für die Teilnahme an weiteren Fach- und Führungslehrgängen frei.

Bianca Wimmer
2025-03-21 20:25:08
Anzahl der Antworten: 9
Im Anschluss an die Truppmannausbildung Teil I startet die zweijährige und auf Standortebene organisierte Truppmannausbildung Teil II. Die Truppmann-II-Ausbildung dient der Vertiefung und Erweiterung der im Rahmen der Truppmann-I-Ausbildung erworbenen Erkenntnisse und Ausbildungsinhalte. Des Weiteren soll im Rahmen dieser Ausbildung eine Grundeinweisung /-ausbildung an dem örtlich vorhandenen technischen Gerät erfolgen und die örtliche Organisation bzw. Struktur vermittelt werden. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Truppmann-II-Ausbildung dürfen sich die Teilnehmer auf eine Beförderung zur Oberfeuerwehrfrau bzw. zum Oberfeuerwehrmann freuen.

Norman Greiner
2025-03-21 18:30:57
Anzahl der Antworten: 6
Nach der Ausbildung erfolgt meist ein Leistungsnachweis. In Folge kann der Lehrgang Truppführer, aber auch Fachlehrgänge wie Technische Hilfeleistung, ABC-Einsatz oder Maschinisten besucht werden. Die Lehrgangsdauer beträgt jeweils 35 Stunden.

Kai-Uwe Koch
2025-03-21 15:53:06
Anzahl der Antworten: 7
Nach der Ausbildung erfolgt meist ein Leistungsnachweis. In Folge kann der Lehrgang Truppführer, aber auch Fachlehrgänge wie Technische Hilfeleistung, ABC-Einsatz oder Maschinisten besucht werden. Die Lehrgangsdauer beträgt jeweils 35 Stunden.

Ingeburg Bender
2025-03-21 15:50:44
Anzahl der Antworten: 3
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Truppmann-II-Ausbildung dürfen sich die Teilnehmer auf eine Beförderung zur Oberfeuerwehrfrau bzw. zum Oberfeuerwehrmann freuen. In Folge kann der Lehrgang Truppführer, aber auch Fachlehrgänge wie Technische Hilfeleistung, ABC-Einsatz oder Maschinisten besucht werden.
auch lesen
- Truppmann-Ausbildung: Was gehört dazu?
- Truppmann-Ausbildung: Wie viel Zeit muss ich investieren?
- Truppmann 1 vs. 2: Was sind die Hauptunterschiede?
- Feuerwehrmann ohne Ausbildung? Geht das überhaupt?
- Feuerwehrmann-Ausbildung: Wie heißt sie?
- Was braucht man für den Truppführer-Lehrgang?
- Zeitliche Verpflichtung bei Feuerwehr-Freiwilligen: Was kostet es?
- Grundausbildung bei der Feuerwehr: Wie sieht der Ablauf aus?
- Welche Arten von Feuerwehr gibt es?
- Wie viel Netto-Gehalt bekommt ein Feuerwehrmann?
- Was ist der monatliche Nettolohn eines Feuerwehrmanns?
- Sind Feuerwehrleute und Sanitäter dasselbe?
- Was sind Truppführer und was machen sie?
- Was tut ein Truppführer bei der Bundeswehr?
- Wie lange können ehrenamtliche Feuerwehrleute am Brandort arbeiten?
- Rangordnung in der Freiwilligen Feuerwehr – Welcher ist der höchste?
- Grundausbildung: Darf ich das Gelände verlassen?
- Ausbildung zum Feuerwehrmann: Wie lange dauert sie wirklich?